
Zur Übersichtsliste sämtlicher Veranstaltungen seit 2008 - bitte klicken

Lichtkünstler Bernd Schulz
Lichtkunst in Seershausen
ECHO

Ein Spaziergang durch Seershausen
Durchstreife den alten Ortskern von Seershausen und entdecke die reflektierenden Motive, die sich auf die 1000jährige Geschichte Seershausens beziehen. Dazu benötigst Du eine spezielle UV- Taschenlampe (für 5,- Euro Pfand im Künstlerhaus zu leihen), denn das Lichtkunstwerk verzichtet nahezu vollständig auf fossile Energien. Die Motive erscheinen erst, wenn sie per Photovoltaik oder Taschenlampe mit UV-Licht angestrahlt werden. Sie werden in den kommenden Wochen oder Monaten ganz von allein verblassen und umweltfreundlich verschwinden.
Bilder von der Lichtkunst in Seershausen - bitte hier klicken
Kunst & Kommunikation im Künstlerhaus Meinersen
Vortrag am 23.03.2023, um 19 Uhr
Themenbereich: Kunsttherapie
Sabrina Gebhard - Die Chance der Kunsttherapie
Leiterin der AuE-Kreativschule e.V., Hannover
Kunsttherapie bedient sich der menschlichen Kreativität und Gestaltungskraft. Dadurch können die Grenzen der Sprache überwunden werden. Innere Bilder und Stimmungen können mit kunsttherapeutischen Methoden oft besser ausgedrückt werden als mit einem rein verbalen Therapieansatz. Allein der Prozess des Gestaltens hat ein großes therapeutisches Potential.
Im Vortrag werden erstens theoretische grundlegende Annahmen skizziert und zweitens ausgewählte Wirkungsweisen der Kunsttherapie vorgestellt. Vor diesem Hintergrund werden die Erfahrungen von Frau Gebhard mit unterschiedlichen Arbeitsansätzen in der praktischen Arbeit deutlich und mit Bildbeispielen belegt.

Sabrina Gebhard

Eunjeong Kim
"Floating painting" - Between analogue and digital
Öffnungszeiten der Ausstellung:
25. Februar bis 19. März 2023, Do., Sa. und So. jeweils 15 bis 18 Uhr
Das sagt die Künstlerin über ihre Malerei:
"Beim Malen habe ich nicht nur ein zweidimensionales Bild vor Augen, sondern stelle mir vor, wie sich mehrere Schichten aus Linien, Flächen und Farben dreidimensional überlappen und miteinander mischen. Durch die Umsetzung von Malerei in 3D, versuche ich Räumlichkeit sichtbar zu machen und mit Hilfe der Computertechnologie ist es dann möglich, sich als Teil des 3D-Gemäldes zwischen den verschiedenen malerischen Elementen zu bewegen."
Arbeitsergebnisse von der Sommerakademie 2022
Olga Ulmann
Guilty Pleasure : Zur Wahrnehmung von textilen Formen

Die zum Teil exklusiv für die einzigartige Architektur des Ausstellungsortes geschaffenen Exponate erforschen die Materialität von Textilien im Verhältnis zur Architektur, sozialem Raum und Natur, sowie die intime Beziehung von Stoff zum Persönlichen, zum Körperlichen und zum Haptischen. Olga Ulmanns Arbeiten sind Manifestation der Lust am Taktilen. Guilty Pleasure stellt in Aussicht was uns erwarten würde, gäben wir diesem taktilen Drang nach.
Sorn Patharakorn - "das hohe Tor"
Lichtkunstwerk am Künstlerhaus, 10. bis 30.Dezember 2021
Zur Bildergalerie - hier klicken !
Lichtkunstwerk "das hohe Tor"
Francois Schwamborn - Mixed Media
François Schwamborn hat sich in Meinersen mit der Bewegung und den Reflexionen von Wasser beschäftigt. Somit bringt der Künstler Aufnahmen von außen in den Innenraum des Künstlerhauses und legt somit ein Augenmerk auf Alltägliches und Vergängliches, indem er es in einem besonderen Licht wiedergibt.
Bilder der Präsentatiom vom 28. Oktober - bitte hier klicken
"Fingerflowers" von Ping Qui
Zur Bildergalerie I - hier klicken !
Zur Bildergalerie II - hier klicken !
Ping Qiu wurde 1961 in Wuhan VR China geboren, studierte in Hangzhou an der Fine Art Academy Malerei und ging auf Empfehlung des chinesischen Bildhauers Shinkichi Tajiri an die HdK nach Berlin.
Hier malte sie zunächst in ihrer tradierten chin. Technik weiter, wurde aber überwältigt vom europäischen Kulturschock mit der Feststellung, diese Malerei in Deutschland nicht fortsetzen zu können.
Insbesondere die roten Gummihandschuhe wurden zu ihrem bevorzugten Material. Diese nähte sie zusammen und arrangierte sie auf Gewässern zu einer poetischen Anmutung von Seerosen, erinnernd an die gemalten Seerosen von Claude Monet.
Die Fingerblumen sind zu ihrem Markenzeichen geworden, dennoch ist ihr Werk weit „….mehr als zarte Blumen“.
Diese zeigte sie bereits u.a. in New York, auf dem Canale Grande in Venedig, auf der Biennale in Havanna, im Mies van der Rohe Haus in Berlin, in Korea, Worpswede und nun in Meinersen.
Jochen Weise Juli 2021
Janina Baldhuber

ARTIST STATEMENT
Nach ihren ersten künstlerischen Arbeiten, die am Theater entstanden, ist Janina Baldhuber den räumlichen Darstellungen weiterhin verhaftet. Allerdings ist nun der Raum selbst zum Gegenstand ihres Schaffens geworden. Sei es der digitale Raum, in dem durch Algorithmen hauptsächlich Inhalte generiert werden, die das eigene Selbst bedienen und das World Wide Web zu einem hermetischen Raum schrumpfen lassen. Oder das klassische Einfamilienhaus, in dem meist vierköpfige Kleinfamilien in Zellen geordnet den Rückzug suchen.
In den gezeigten Arbeiten „Typen“ und „Geschlossene Gesellschaft“ geht es also um Abgrenzung und Ausgrenzung, das Ein- und Ausschließen. Welche Auswirkungen haben die Räume, in denen wir freiwillig und zwangsweise leben, auf den Einzelnen, sowie das gesellschaftliche Miteinander? Stellen „fremde“ und unkontrollierbare Einflüsse eine Bereicherung oder eine Belastung dar? Wieviel Raum braucht der Einzelne vermeintlich, um sich entfalten zu können? Welchen Veränderungen und Anforderungen unterliegen der öffentliche und der private Raum? Die ausgestellten Arbeiten zeigen sowohl dokumentarische als auch fiktive Fotografien, sowie konkrete und fiktive Rauminstallationen. Die thematisierten Räume eröffnen gleichzeitig eigene Räume in uns – Raum für Fragen und Fantasien.
Die Welle
Lichtkunst Projekt von
Katerina Kuznetcowa
&
Alexander Edisherov
20. bis zu 26. April, 2021
Thomas Heidtmann

ARTIST STATEMENT
In seinen Werken erkundet und verbindet Heidtmann das uns umgebende Geflecht von Räumen und Technologien. Er verwendet Formen, Materialien und Techniken aus der bildenden Kunst sowie der (Welt-) Raum-wissenschaft und -technik und verwandelt diese in greifbare künstlerische Raumer-fahrungen. Traditionelle Materialien und Techniken kombiniert er mit modernen Technologien wie Augmented Reality, um Installationen und Objekte zu schaffen, die oft interaktiv sind.
Sein neuestes Projekt "slideedge.io", an dem er im Rahmen des Lichtkunst-Stipendiums arbeiten wird, ist eine Untersuchung über das Unsichtbare, das unsere Welt formt. Es erforscht die Möglichkeiten der poetischen und interaktiven Verflechtung von Räumen und Menschen in einer sich ständig verändernden skulpturalen Konstellation. Durch die schrittweise Entwicklung eines skalierbaren künstlerischen Rahmens, der Augmented Reality, Partikelsysteme und künstliche Intelligenz kombiniert, soll ein Dialog zwischen Kunst, Wissenschaft und der Öffentlichkeit entstehen.
Ausstellungsimpressionen aus dem Künstlerhaus ... zurück
Übersicht sämtlicher Ausstellungen, Vorträge und sonstiger Veranstaltungen von 2008 bis 2020
(Ein „Klick“ auf "Bilder" öffnet die zugehörige Bildergalerie) - nach oben
23.03.2023 Sabrina Gebhard - "Die Chance der Kunsttherapie"
K&K - Vortrag
Bilder 25.02.2023 Eunjeong Kim"Floating Painting"
Ausstellung 26.02. - 19.03. 2023
Bilder 18.11.2022 "ECHO" - Lichtkunst in Seershausen
Bernd Schulz
Bilder 22.10.2022 3. Herbstakademie
Bilder 16.09.2022 Christian Riebe, "Die Rückkehr der Götter"
Ausstellung 16.09. - 09.10. 2022
17.07.2022 15. Sommerakademie
Bilder: Arbeitsgruppe Kim, Trezinski
Bilder: Arbeitsgruppe von Richthofen
Bilder: Arbeitsgruppe Warzecha
Bilder: Arbeitsgruppe Weise
07.07.2022 Pit Noack, "KI in der Kunst", Vortrag
Bilder 18.03.2022 Olga Ulmann "Zur Wahrnehmung von textilen Formen"
Ausstellung 19.03. - 10.04. 2022
Bilder 10.12.2021 Sorn Patharakorn "das hohe Tor" - Lichtkunstwerk Lichtkunst-Stipendium, Thomas Heidtmann
Bilder 28.10.2021 Francois Schwamborn "Nervous Water" - Präsentation
Bilder 10.09.2021 "Der letzte Auftritt" - Landartprojekt
Fotoausstellung - Kolmer, Rodloff, Schönthaler Schulz
Bilder 01.08.2021 14. Sommerakademie
Bilder 21.07.2021 Ping Qui, "Fingerflowers"
Installation auf dem Künstlerhausteich
Bilder 28.05.2021 Janina Baldhuber, "Geschlossene Gesellschaft"
Ausstellung 29.05. - 20.06. 2021
Video 20.04.2021 "Die Welle" Lichtkunstinstallation
Kateriona Kuznetkowa & Alexander Edisherov
Bilder 05.03.2021 Greta von Richthofen "Das Gute am Ende des Tages"
Ausstellung 05.03. - 28.03. 2021
Bilder 11.09. 2020 David Berkel "Sediment.Mal.Tableau"
Ausstellung 11.09. - 04.10. 2020
Bilder 19.07. 2020 13. Sommerakademie
Bilder 13.03. 2020 Isabell Schulte, part III-V
Ausstellung 14.3..- 29. 3.2020
Bilder 18.10. 2019 Frank Schaefer - „hier geht‘s woanders hin“
Ausstellung 18.10 - 3. 11. 2019
Bilder 26.09. 2019 Ausflug ins 24-Stunden-Museum in Celle
Bilder 08.09. 2019 Lisa Haucke - Heimat im Plural - Heimat als Fragment
Ausstellung 24.08. - 08.09. 2019
Bilder 14.07. 2019 12. Sommerakademie (Werkausstellung)
Bilder 10.05. 2019 Simon Pasieka - Malerei, Eröffnung 19 Uhr
Ausstellung 11. bis 26. 05. 2019, Sa. & So 15-18 Uhr
04. 04. 2019 K&K - Video Animations Filme „The Night Revel Bilder 22.02. 2019 „Long dark Blues“ -Maria Trezinski
Ausstellung - Eröffnung
Bilder 09.11. 2018 „PLATZIERTE“ - 6 Künstler - 1 Ausstellung
Eröffnung
Bilder 27.09. 2018 TOBIAS KUNZE - Poetry Slammer
Bilder 24.08. 2018 Luise Ritter - Räumen
Präsentation der Map of Meinersen
Austellung von Zeichnungen über das Wohnen
Bilder 08.07. 2018 11. Sommerakademie (Werkausstelleung)
Bilder 07. 07. 2018 11. Sommerakademie (Porträtruppe Weis)
Bilder 25. 05 2018 STATE OF THE NATION
Themba Khumalo - Ausstellung
Bilder 16.02. 2018 Paloma Riewe - „am Wasser“
Installation und Zeichnung von der Stille
30.11. 2017 K&K *) mit Jaco van Schalkwyk
„schwarz-weiss“ - Impressionen aus dem Künstlerhaus
Bilder 13.11. 2017 Schülerprojekt mit Paloma Riewe
Bilder 29.09 2017 Ausstellung Esra Oezen
Kunstpreis 2016/2017
Bilder 25.06. 2017 10. Sommerakademie
09.06. 2017 „UFER“ Videoinstallation Meike Redeker
02.03. 2017 Gerd Schlüter „Metamorphosen und Fraktale“
K&K *) - Ausstellung & Podiumsdiskussion
27.01. 2017 „PARADISE BURN" , Ausstellung Friderike Jäger
Bilder 04.11. 2016 „Nordkorea - Die Kraft der Träume“
Fotoausstellung Xiomara Bender
29.09. 2016 „Junge Kunst in Südafrika“,
K&K *) - Vortrag Jochen Weise
Bilder 05.08. 2016 „ A Toast to a Ghost“
Ausstelung, 14 Berliner Künstler
Bilder 27.06. 2016 9. Sommerakademie
16.04. 2016 „Untrodden Areas“ Ausstellung Delia Jürgens
05.04. 2016 „Local Heroes“ - K&K-Vortrag *) Fotoprofessor Rolf Nobel
25.02. 2016 „Kunst außerhalb des Museums“
K&K *) -Vortrag Anna Grunemann
Bilder 06.11. 2015 „PATCHWORK“, Ausstellung
Rank, Schallenberg, Maurer, Taschowski
Bilder 24.10. 2015 K&K *) - Fahrt nach Hannover
87. Ausstellg. nds. Künstler
15.10. 2015 K&K *) - „Von der Kunst leben - ...“
Vortrag Achim Leseberg
Bilder 26.09. 2015 „DEAR FEAR“ Ausstellung Lisa Seebach
Bilder 29.07. 2015 8. Sommerakademie
Bilder 14.05. 2015 „Jazz Colours" Ausstellung Jürgen Born
Bilder 13.03. 2015 „ENTFANT TERRIBLES“
Ausstellung Nana Bastrup & Matvey Slavin
05.02. 2015 „Ist 7 Viel ?“, K&K *) - Vortrag Pro. A. Bee
04.12. 2014 „Wandmalerei", K&K *) Vortrag w. Brunner
______________________________________________
*) K&K = Veranstaltungsreihe "Kunst und Kommunikation"
Bilder 12.09. 2014 „Rückkehr“
Ausstellung Young-Bae Kim
Bilder 04.08. 2014 7. Sommerakademie
03.07. 2014 „Das Kunstmuseum in Wolfsburg
und die Ausstellung Oskar Kokoschka
Vortrag Ute Lefahrt Polland
Bilder 25.4. 2014 “Am anderen Ende“
Ausstellung Undine Bandelin
Bilder 27.03. 2014 „Kunst als Herausforderung“
Vortrag M. Stoeber
Bilder 01.03. 2014 „Meinersen 2013 - Fotoausstellung
Eine Bestandsaufnahme“
Bilder 22.11. 2013 „Meinersen 2013 -
Eine Bestandsaufnahme“
Ausstellung Norddeutsche Realisten
24.10. 2013 „Begegnung mit dem Witz“
Marco Finkenstein
Bilder 07.09. 2013 „Das Dach voller Gedanken“
Ausstellung Johanna Silbermann
Bilder 06.07. 2013 6. Sommerakademie
06.06. 2013 „VW Design - Die Kunst der guten Form“
Vortrag von Ric Drews
Bilder 06.04. 2013 Werkschau - Heiko Wommelsdorf
Bilder 15.02. 2013 „Blue Moon“ Ausstellung Arno Auer
Bilder 02.11. 2012 „Follow me in Twitter“
Ausstellung Vera Burmester
Bilder 07.09. 2012 „WESENTLICH MENSCHLICHES“
Ausstellung Regine Herms
08.08. 2012 „Kunst & Medien“
Vortrag Daniela Behrens
Bilder 28.07. 2012 5. Sommerakademie
Bilder 26.05. 2012 „EAST meest WEST II“
Ausstelung Han Yin Ju & Philipp Mager
19.04. 2012 „Wohin geht die Kunst“
Vortrag Klaus-Dieter Gleitze
25.03. 2012 „Tag der Vereine“
Fotoausstellung Nadine Decker
Bilder 03.02. 2012 „isolation for free“
Ausstellung Nadine Decker
24.11. 2011 „Die Frage nach der Qualität in der Kunst“
Vortrag Giso Westing
Bilder 24.09. 2011 „addition - progression - ornament“
Ausstellung Jochen Weise
25.08. 2011 „Graffiti - Provokation trifft Sozialisation“
Vortrag Patrick Walton
11.07. 2011 4. Sommerakademie
Bilder 14.05. 2011 „EAST meets WEST“
Ausstellung Han Yin Ju
Bilder 26.03. 2011 „curtain call“
Ausstellung Samuel Henne
Bilder 26.02. 2011 „... Remember Meinersen“
Ausstellung Jahrgang 12 d. Gymnasiums
Bilder 08.12. 2010 „IRRITATIIONEN“
Kooperation Künstlerhaus-Gymnasium
03.11. 2010 „Fokus Fotografie“
Vortrag Bernd Rodrian
Bilder 25.09. 2010 „Strahlungen“
Ausstellung Jérôme Chazeix
28.06. 2010 3. Sommerakademie
15.05. 2010 Malerei-Zeichnungen.Fotoobjekte-Video
Ausstellung Hanno Kübler
Bilder 27.02. 2010 „Malerei und Skulptur“ Ausstellung
Monika Gralher & Maren Panke
Bilder 25.10. 2009 „20 Jahre - 20 Künstler“
Ausstellung zum 20-jährigen Jubiläum
02.10. 2009 „Mirror Symmetry“
Ausstellung Annika Hippler
04.09. 2009 „... wer hat Angst vor Kunst?“
ULTRASCHALL- die Impro Talkshow
mit Anke Sondhof
Bilder 29.06. 2009 2. Sommerakademie
Bilder 05.06. 2009 „use of geometry“
Ausstellung Nina Maria Küchler
Bilder 10.05. 2009 „Entdeckungen“ - Tag der offenen Tür
28.11. 2008 „Edenprojekt“
Ausstellung Sabine Hauptmanns
22.08. 2008 „Drinnen und Draußen - Kanggarten
Ausstellung Martin Schöne
01.08. 2009 „Schilderwald“-Projekt Vera Burmester
19.07. 2008 Tag der offenen Tür
Bilder 14.07. 2008 1. Sommerakademie
30.05. 2008 Ausstellung der Arbeiten von
Mi Jean Kang