
Search Results
33 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche
- Kuenstlerhaus-Meinersen | Stipendien Ausstellungen | Hauptstraße 2, 38536 Meinersen, Deutschland
Künstlerhaus Stipendien Bildende Kunst Ausstellungen Bildergalerie Meinersen Das Künstlerhaus Meinersen (www.kuenstlerhaus-meinersen.com) fördert seit über 30 Jahren junge Künstler. Das Stipendium läuft über ein Jahr; zum Abschluß erscheint ein Katalog. zurueck Herzlich willkommen auf der Website des Künstlerhauses in Meinersen ! Themen auf dieser Seite: Onur Abaci / Herbstakademie / William Kentridge / Nozomi Hasegawa / Sommerakademie '25 / Künstler im Haus Abaci Onur Abaci Neuer Stipendiat der Landkreis-Gifhorn-Stiftung: Der kurdisch-jesidische Künstler Onur Abaci setzte sich zum Ausschreibungsthema: FREMDE-HEIMAT mit seinem Portfolio überzeugend gegen 65 MitbewerberInnen durch. Artist statment: Onur Abaci (*1998, in Celle) arbeitet mit einer Vielzahl von Medien, darunter Zeichnung, Skulptur und Installation. Im Zentrum seiner Praxis steht die Frage, wie kulturelles Wissen und kollektive Erinnerungen in der Diaspora bewahrt und fortgeschrieben werden können – besonders dort, wo sie durch politische Verfolgung und Entwurzelung lückenhaft weitergegeben oder unsichtbar gemacht worden sind. Abacis Arbeiten verstehen sich indes weniger als dokumentarische Rekonstruktion, sondern als künstlerisches Archiv, das fragmentarische Spuren des Vergangenen aufruft. In seiner aktuellen Werkreihe Bergtürke (seit 2023) werden handgefertigte ornamentale Strukturen zu Schreinen der Erinnerung. Sie umhüllen Fotografien und gefundene Objekte, die auf das Leben der êzîdîschen Bevölkerung vor ihrer Vertreibung aus dem Südosten der Türkei verweisen. Dabei arbeitet Abaci gezielt mit den Brüchen und Lücken der Geschichte – mit dem, was nicht überliefert wurde. Seine Kunst zeigt Kultur als etwas, das stets neu erdacht, erzählt und imaginiert werden muss. Abaci schloss sein Studium an der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig ab und präsentierte seine Arbeiten in verschiedenen Gruppen- und Einzelausstellungen in Deutschland, darunter in der Galerie Klein in Leipzig, im Kunstraum Hombyo in Zerl-Merl sowie in der städtischen Galerie Halle 267 in Braunschweig. Des Weiteren wurde Onur Abaci im Jahr 2025 von der Alexander Tutsek-Stiftung gefördert und erhielt das einjährige Deutschlandstipendium. (Lena Götzinger) (zurück) Herbst Herbstakademie 2025 Mo. 13. Okt. bis Sa. 18. Okt. 2025 Anmeldung und weitere Details - bitte klicken ! Hinweis: Dieser Kurs ist laut §10 Abs. 1 NBildUG als Bildungsurlaub anerkannt. Diese Anerkennung gilt für Beschäftigte, die die Inhalte der Veranstaltung für die Ausübung ihrer hauptberuflichen Tätigkeit benötigen und für Beschäftigte, die die Inhalte der Veranstaltung im Rahmen der Ausübung ihrer ehrenamtlichen oder nebenberuflichen Tätigkeit benötigen. (zurück) Kentridge Kunst & Kommunikation im Künstlerhaus Einladung zum Filmvortrag von Jochen Weise William Kentridge Kunst trifft Bewegung - Ein Abend mit einem außergewöhnlichen Künstler Termin: Do., 23.10.25 - Uhrzeit: 19:00 Ort: Künstlerhaus Meinersen (zurück) wir laden Sie herzlich ein zu einem besonderen Filmvortrag von Jochen Weise über den international renommierten südafrikanischen Künstler William Kentridge, dessen Werk durch eine faszinierende Verbindung von Zeichnung, Animation, Theater und politischem Engagement besticht. Er ist ein Meister vieler Formen und Genres- und eine der wichtigsten Stimmen der Kunst. In seinen inhaltlich miteinander verwobenen Werken thematisiert Kentridge immer wieder die Frage nach Gerechtigkeit, aber auch das Verhältnis zwischen dem Einzelnen und der Gesellschaft. In diesem Herbst stehen in Essen und Dresden gleich mehrere Ausstellungen an: Ein Festival zum 70. Geburtstag. Im Mittelpunkt des Abends steht ein dokumentarischer Film, der Einblicke in Kentridges Arbeitsweise, seine künstlerische Entwicklung und die gesellschaftlichen Themen gibt, die sein Werk prägen – von Kolonialismus über Apartheid bis zur Rolle der Erinnerung. Begleitet wird der Film von einer kurzen Einführung sowie einem anschließenden Gespräch, bei dem Raum für Fragen und Austausch besteht. Ob Sie bereits mit Kentridges Arbeiten vertraut sind oder neugierig auf neue Perspektiven – dieser Abend bietet Inspiration, Tiefe und überraschende Blickwinkel. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und auf einen anregenden Abend voller Kunst und Dialog! Hasegawa Nozomi Hasegawa Im Sommergrün der Erinnerung Ausstellung: 21. November - 14. Dezember 2024 I nspiriert von Landschaften, Fundstücken und Szenerien aus Meinersen und Umgebung, erschafft Hasegawa eine faszinierende Verschmelzung von Erinnerung, Wahrnehmung und Imagination. Ihre Werke laden ein zur Reflexion über das Zusammenspiel von Realität, Erinnerung und digitaler Konstruktion. Ergänzt wird die Ausstellung durch die digitalen Ausgangsbilder, die spannende Einblicke in den künstlerischen Prozess gewähren. Die gezeigten Werke sind im Rahmen eines dreimonatigen Stiftung-Bösenberg-Stipendiums entstanden. In dieser Zeit setzte sich die japanische Künstlerin intensiv mit der Verbindung digitaler Technologien und klassischer Ölmalerei auseinander. Das Ergebnis ist eine beeindruckende Serie großformatiger Gemälde, deren Bildwelten aus digitalen 3D-Scans generiert und in malerische Kompositionen überführt wurden. Das Stipendium ermöglichte der Künstlerin nicht nur erstmals die Arbeit in einem großzügigen Atelier, sondern auch die Erkundung neuer technischer und künstlerischer Ausdrucksformen. Die Ausstellung zeigt eindrucksvoll die Ergebnisse dieser intensiven Schaffensphase. (zurück) Website und Übersicht der Arbeiten von Nozomi Hasegawa: www.nozomihasegawa.com Das Künstlerhaus Meinersen lädt herzlich zur Vernissage der Abschluss-Ausstellung am Freitag, den 21. November 2025 um 19:00 Uhr in die Galerie des Künstlerhauses ein. (zurück) SoAk-2025 Bilder von der Sommerakademie 2025 im Künstlerhaus ! Bildergalerien der Arbeitsergebnisse: bitte auf die Kursbeschreibungen klicken: (zurück) Bilder aus den Arbeitsgruppen bitte klicken ! fotografiert von Lothar Müller Bilder vom Sommerfest und der Ausstellung bitte klicken fotografiert von Lothar Müller (zurück) Künstler Künstler z.Zt. im Haus - hier klicken Nozomi Hasegawa Laura Gaiser Jochen Weise (künstl. Leiter) website (zurück) Künstler im Künstlerhaus Meinersen seit 1989 (alphabetisch): (Internetpräsenz - soweit bekannt) Arno Auer Undine Bandelin Janina Baldhuber Nana Bastrup Armin Baumgarten Rolf Bier Janka Blankertz Tina Born Emy Brenneke Vera Burmester Bernhard Büttner Jerome Chazeix Carmen Machado Cruz Nadine Decker Dmytro Dotsenko Thomas Eckerle Alexander Edisherov Astrid Eggert Max Elsholz Zhou Fei Johanna Fiebelkorn Judith Fischeder Norbert Fleischer Gerdine Frenck , Laura Gaiser , Gerd Gockell Anna Grunemann Bernd Hahn Roger Hahn Mirella Halfar Han Jin Yu (Ting Ting) Nozomi Hasegawa Lisa Haucke Beate Haupt Sabine Hauptmanns Sina Heffner Thomas Heidtmann Samuel Henne Fabian Hesse Annika Hippler Ha Cha Young Friederike Jäger Justus Delia Jürgens Mi Jean Kang Themba Khumalo Ziad el Kilani Eunjeong Kim Astrid Köppe Nina Maria Küchler Hanno Kübler Petra Kaltenmorgen Young-Bae Kim Doris Kuwert Katerina Kuznetcowa Odine Lang Jörg Lange Ines Lietz Nora Lube Andreas Ludwig Philipp Mager (Video ) Charlotte Moerker Antonio Alvarez Morán Masahiro Moriguchi Michael Nedved Boris Nieslony Anne Nissen Susanne Maurer Cristiane Oppermann Llucia Mundet Palli Lisa Pakschies Eun-mi Park Simon Pasieka Sorn Patharakorn , Ziming Peng , Andreas Pohl Kathrin Rank Meike Redeker Thomas Redeker K. Redeker-Warter Christian Riebe Greta von Richthofen Paloma Riewe Klaus Rieck Günter Ries Luise Ritter Frank Schaefer Mirko Schallenberg Silke Schatz Tilo Schiemenz Julia Schmid Martin Schöne Jaco van Schalkwyk Volker Schönwart Isabell Schulte F. Schwamborn Lisa Seebach Johanna Silbermann Johanna Simiate k Wilken Skurk Matvey Slavin Marek Szenk Kateryna Tkachenko Marc Taschowsky Anja Teske Piet Trantel Johannes Treutler Maria Trezinski Olga Ulmann Iryna Vorona Anja Warzecha Heiko Wommelsdorf Ute Wöllmann Jochen Weise Detlef Wingerath Michael Wirkner Jürgen Witte Raimund Zakowski Jörn Zehe chronologisch (zurück) Bilder vom Künstlerhaus Mitglied werden Satzung Beitragssatzung
- Startseite-II | Kuenstlerhaus
Künstlerhaus bietet Stipendien für junge Künstler. Das einjährige Stipendium umfasst eine monatliche Unterstützung, Wohnung, Atelier sowie die Ausrichtung einer Abschlussausstellung inkl. Kastalog. Ausstellungen - Bildergalerie Bilder vom Künstlerhaus Rückblick Mitglied werden Neuer Stipendiat im Künstlerhaus - zur Info hier klicken Ausschreibung Kunst-Stipendium 2022/2023 Francois Schwamborn - neu im Künstlerhaus Foto: Becheanu Stefania, PARS 2018 Der menschliche Wahrnehmungsapparat ist ein komplexes und sehr effektives System, der es uns ermöglicht, mit unserer Umgebung zu interagieren und uns ein Weltbild zu erschaffen. So ausgeklügelt dieser Apparat auch sein mag, ist er jedoch nicht perfekt. Jeder Mensch hat aus physiologischen, kulturellen oder aus individuellen Erfahrungswerten ein ganz persönliches Konstrukt seiner Umgebung. In meiner Arbeit werden die Sinne in die Irre geführt, und dadurch wirft es gleichzeitig die Fragen auf: Kann ich meinen Augen trauen? Inwiefern ist mein Weltbild von meinem Standpunkt, meiner Sichtweise, meiner Perspektive beeinflusst? zur WebSite von Francoise Schwamborn weitere Infos - hier Landart Landartprojekt im Apfelgarten des Künstlerhauses "Der letzte Auftritt" Wolfgang Buntrock & Frank Nordiek Fotoausstellung: Öffnungszeiten: 11.Sept. - 3. Okt. 2021 Do, Sa, So 15-18 Uhr Bildergalerie - bitte klicken Broschüre - eine Chronologie: 6. - 13. April 2021 Künstler z.Zt. im Haus - hier klicken Olga Ulmann Francois Schwamborn Jochen Weise (künstl. Leiter) Sie suchen nach ehemaligen Stipendiaten oder früheren Ausstellungen ? .... SoAk-2021 Sommerakademie 2021 Bildergalerie der Arbeitsergebnisse - bitte hier klicken Fingerflowers "Fingerflowers" von Ping Qui Zur Bildergalerie I - hier klicken ! Zur Bildergalerie II - hier klicken ! Ping Qiu wurde 1961 in Wuhan VR China geboren, studierte in Hangzhou an der Fine Art Academy Malerei und ging auf Empfehlung des chinesischen Bildhauers Shinkichi Tajiri an die HdK nach Berlin. Hier malte sie zunächst in ihrer tradierten chin. Technik weiter, wurde aber überwältigt vom europäischen Kulturschock mit der Feststellung, diese Malerei in Deutschland nicht fortsetzen zu können. Sie bemühte sich „europäisch“ zu malen, konnte aber ihren verinnerlichten Realismus nicht überwinden. Die Emanzipation von der tradierten chin. Kunst gelang ihr schließlich über das Medium Installation. Dieses war für sie völlig neu und hier konnte sie endlich neues künstlerisches Potenzial entfalten. Insbesondere die roten Gummihandschuhe wurden zu ihrem bevorzugten Material. Diese nähte sie zusammen und arrangierte sie auf Gewässern zu einer poetischen Anmutung von Seerosen, erinnernd an die gemalten Seerosen von Claude Monet. Die Fingerblumen sind zu ihrem Markenzeichen geworden, dennoch ist ihr Werk weit „….mehr als zarte Blumen“. Diese zeigte sie bereits u.a. in New York, auf dem Canale Grande in Venedig, auf der Biennale in Havanna, im Mies van der Rohe Haus in Berlin, in Korea, Worpswede und nun in Meinersen. Jochen Weise Juli 2021 Ausstellungen im Künstlerhaus seit 2009 ... zur Bildergalerie bitte hier klicken ! Jochen Weise Jochen Weise Mirko Schallenberg Jochen Weise 1/27 Künstlerhaus - virtuell ausgewählte Arbeiten der Künstlerhaus-Künstler . .. zu den Bildergalerien, bitte klicken - Isabell Schulte "part III-V" -14 Berliner Künstler "Toast to a Ghost" - Frank Schaefer "hier geht's woanders hin" - Paloma Riewe "am Wasser" - Maria Trezinski "Long Dark Blues" - Lisa Haucke "Heimat" - Jochen Weise "VICINITY" Die hier gezeigten Bildergalerien werden regelmäßig ausgewechselt - einen vollständigen Überblick finden Sie hier Künstlerhaus - Kontakte Emailadressen -bitte auf das Bild "klicken" Künstlerhaus Meinersen Künstlerhaus Meinersen e.V. Hauptstr. 2 38536 Meinersen 1. Vorsitzender: Andreas Schuster email 2. Vorsitzende: Rienelt Walkhoff email Künstlerischer Leiter: Jochen Weise email Geschäftsführerin: Sandra Bornemann email Fotografie & Internet: Rüdiger Rodloff email alle Kontakte Karte - groß Donnerstag 12. Mai 2022, 19 Uhr Vortrag in der Reihe Kunst und Kommunikation Sonja Köster Kann Künstliche Intelligenz Kunst ? Deutsches Meeresmuseum in Stralsund Teilnehmerin der KI-Schule der Stiftung Niedersachsen von November 2019 bis Mai 2022 Sonja Köster Künstliche Intelligenz nimmt immer mehr Einfluss auf verschiedene gesellschaftliche Bereiche – so auch auf die Kultur und die Kunst. Doch welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz in der Kunst? Kann KI selbst Kunst erschaffen oder ist KI eher ein Werkzeug? In dem Vortrag gibt Sonja Köster Einblicke darüber, welche Möglichkeiten Künstliche Intelligenz für die Kunstwelt bieten kann. _________________________________________________________________ Künstlerhaus Meinersen e.V., Hauptstrasse 2, 38536 Meinersen / Anfahrtskizze Start Ausschreibung Meinersen Künstlerhaus Förderer Archiv 2008-2025 Video Kontakt / Impressum Stipendiaten / künstl.Leiter Testseite Satzung&Mitgliedschaft Kommentar/Anfragen Search Results mehr ...
- Bildergalerien-II | Kuenstlerhaus
Stipendiaten Ausstellungen & Veranstaltungen seit 2008 Stipendiaten Ausstellungen der Stipendiaten im Künstlerhaus (chronologisch) zur Bildergalerie - auf das Icon klicken ! Sie suchen nach ehemaligen Stipendiaten oder früheren Ausstellungen ? .... Gäste Sommerakad. sonstiges Liste Nina Maria Küchler "use of geometry" Juni 2009 (Bildergalerie-klicken!) Jerome-Chazeix "Strahlungen" September 2010 (Bildergalerie -klicken!) Samuel Henne "Curtain Call" Aril 2011 (Bildergalerie - klicken!) Han Yin Yu - TingTing Bilder von TingTing 2011/2012 (Bildergalerie -klicken !) Nadine Decker "Isolation for free" Februar 2012 (Bildergalerie -klicken !) Philipp Mager - Han Jin Yu "East meets West II" Juni 2012 (Bildergalerie - klicken!) Arno Auer "Blue Moon" März 2013 (Bildergalerie -klicken!) Heiko Wommelsdorf Werkschau April 2013 (Bildergalerie - klicken!) Johanna Silbermann "Das Dach voller Gedanken" September 2013 (Bildergalerie - klicken!) Undine Bandelin "am anderen Ende" Mai 2014 (Bildergalerie -klicken!) ENFANTS-TERRIBLES "Kribbel-Krabbel" März 2015 (Bildergalerie - klicken!) Lisa-Seebach "DEAR FEAR" September 2015 (Bildergalerie - klicken!) Delia Jürgens UNTRODDEN AREAS April 2016 (Bildergalerie - klicken !) Fabian Hesse "INFODITZH" August 2017 (Bildergalerie -klicken!) Jaco von Schalkwyk Jacos K&K-Abend (Bilder: Marion Seida) Paloma Riewe "Am Wasser" März 2018 Themba-Khumalo "State of the Nation" Mai, 2018 (Bildergalerie - klicken!) Luise Ritter "Räumen" August 2018 (Bildergalerie - klicken!) Maria Trezinski "Long dark Blues" Februar 2019 (Bildergalerie - klicken!) Lisa Haucke "Heimat" September 2019 (Bildergalerie - klicken!) Isabell Schulte "part III-V" März 202ß (Bildergalerie - klicken!) David-Berkel Sediment.Mal.Tableau Ausstellung September 2020 Greta-von-Richthofen Das Gute am Ende des Tages (Bildergalerie - klicken !) "Die Welle" zum Video ... ... bitten hier klicken ! Gaeste Stipendiaten Gästeausstellungen im Künstlerhaus (chronologisch): zur Bildergalerie - auf das Icon klicken ! Gäste Sommerakad. sonstiges Liste M. Gralher - M. Panke- "Malerei und Skulptur" März 2010 (Bildergalerie - klicken !) Hanno Kuebler Ausstellung Mai 2010 (Bildergalerie - klicken!) Gymnasium-Meinersen "Irritationen" Dezember 2010 (Bildergalerie - klicken !) Gymnasium-Meinersen "Remember Meinersen" Februar 2011 (Bildergalerie - klicken!) Jochen Weise "addition-progression-ornament" Oktober 2011 (Bildergalerie - klicken!) Vera Burmester "Follow me on Twitter" November 2012 (Bildergalerie -Klicken !) Regine Herms "Wesentlich Menschliches" September 2012 (Bildergalerie - klicken!) Norddeutsche Realisten "Meinersen" Dezember 2013 (Bildergalerie - klicken!) Meinseren 2013 Bestandsaufnahme 2013 (Bildergalerie - klicken!) Young-Bae KIm "Rückkehr" 2014 (Bildergalerie - klicken!) Jochen Weise Ausstellung im Künstlerhaus Dezember 2015 (Bildergalerie - klicken !) Rank-Schallenberg-Maurer-Taschowski PATCHWORK November 2015 (Bildergalerie - klicken!) Jürgen Born "Jazz Colours" Juni 2015 (Bildergalerie - klicken!) Xiomara Bender "Nordkorea" November 2016 (Bildergalerie - klicken!) 14 Berliner Künstler "A Toast to a Ghost" August 2016 (Bildergalerie - klicken!) Platzierte 6 Künstler November 2018 (Bildergalerie - klicken !) Esra Oezen Kunstpreis 2016/2017 November 2017 (Bildergalerie - klicken!) Simon Pasieka "Malerei" Mai 2019 (Bildergalerie - klicken !) Frank Schaefer "hier geht's woanders hin" Oktober 2019 (Bildergalerie - klicken !) Jochen-Weise "VICINITY, neue Bilder 2020" (zur Bildergalerie - bitte klicken) Janina Baldhuber Geschlossene Gesellschaft Fingerflowers Installation auf dem Künstlerhaus Teich Fingerflowers-II-225x226 Installation auf dem Künstlerhaus Teich "Der letzte Auftritt" Landartprojekt Fotodokumentation SoAk Stipendiaten Sommerakademien 2008 - 2019: zur Bildergalerie - auf das Icon klicken ! Gäste Sommerakad. sonstiges Liste Sommerakademie 2008 Juli 2008 (Bildergalerie - klicken!) Sommerakademie 2009 Juni 2009 (Bildergalerie - klicken !) Sommerakademie 2012 Juli 2012 (Bildergalerie -klicken !) Sommerakademie 2013 Juli 2013 (Bildergalerie - klicken !) Sommerakademie 2014 August 2014 (Bildergalerie - klicken !) Sommerakademie 2015 August 2015 (Bildergalerie - klicken !) Sommerakademie 2015 Werkausstellung August 2015 (Bildergalerie - klicken !) Sommerakademie 2016 Juli 2016 (Bildergalerie - klicken !) Sommerakademie 2017 Werkausstellung Juni 2017 (Bildergalerie - klicken !) Sommerakademie 2018 Porträtgruppe Weis Juli 2018 (Bildergalerie -klicken !) Sommerakademie 2018 Juli 2018 (Bildergalerie - klicken !) Sommerakademie 2019 Sommerfest Juli 2019 (Bildergalerie - klicken !) Sommerakademie 2019 Werkausstellung Juli 2019 (Bildergalerie - klicken !) Sommerakademie 2020 Arbeitsergebnisse Bildergalerie - bitte klicken ! Herbstakademie-2020 Arbeitsergebnisse (Bildergalerie-bitte klicken !) SoAk-2021-225x225 Arbeitsergebnisse bitte klicken KuK Stipendiaten Kunst & Kommunikation - etc.: zur Bildergalerie - auf das Icon klicken ! Gäste Sommerakad. sonstiges Liste Ein Haus im Aufbruch Mai 2009 (Bildergalerie - klicken !) 20-jähriges Jubiläum September 2009 (Bildergalerie - klicken !) 25-jähriges Jubilaeum 2014 (Bildergalerie - klicken !) Ameisen am Künstlerhaus Nana Bastrup / Matvey Slavin April 2014 (Bildergalerie - kliucken !) Stoeber-Kunst-als-Herausforderung K&K Vortrag M. Stoeber März 2014 (Bildergalerie - klicken !) Installationen Jochen Weise August 2017 (Bildergalerie - klicken !) Schülerprojekt Paloma Riewe November 2017 (Bildergalerie - klicken !) Ausstellung M. Weis Kooperation mit dem Kavalierhaus November 2017 (Bildergalerie - klicken !) Tobias Kunze Poetry Slammer September 2018 (Bildergalerie -klicken !) 24-Std-Museum, Celle Mitgvlieder-Ausflug September 2019 (Bildergalerie - klicken !) Liste Stipendiaten Liste ausgewählter Veranstaltungen mit Bildergalerien: (vollständige Veranstaltungsliste im Archiv ) Gäste Sommerakad. sonstiges Liste Stipendiaten-Ausstellungen: Nina M. Küchler , 2009 Jerome Chazeix , 2010 Samuel Henne , 2011 Han Jin Yu , 2011 Nadine Decker , 2012 Philipp Mager / Han Jin Yu, 2012 Arno Auer , 2013 Heiko Wommelsdorf, 2013 Johanna Silbermann , 2013 Undine Bandelin , 2014 Nana Bastrup / Matvey Slavin, 2015 Lisa Seebach , 2015 Delia Jürgens , 2016 Fabian Hesse , 2017 Jaco van Schalkwyk, 2017 Paloma Riewe , 2018 Themba Khumalo , 2018 Luise Ritter , 2018 Maria Trezinski , 2019 Isabell Schulte , 2020 David Berkel, 2020 Gäste - Ausstellungen: M. Gralher / M. Panke, 2010 Gymnasium Meinersen , Irritationen, 2011 Jochen Weise , 2011 Jochen Weise 2015-2016 Regine Herms, 2012 PATCHWORK, 2015 -->Rank/Schallenberg -->Maurer/Taschowski Hanno Kübler , 2010 Nordkorea / Xiomara Bender , 2016 Vera Burmester , 2012 Young-Bae Kim , 2014 Norddeutsche Realisten , 2013 Jürgen Born , 2015 A Toast to a Ghost , 2016 Esra Oezen , 2017 PLATZIERTE - Berkel, Distler, 2018 Edwards, Liu, Simsek, Thakar Simon Pasieka , 2019 Frank Schaefer , 2019 Jochen Weise, 2020 Kunst & Kommunikation: Vortrag M. Stoeber , 2014 Poetry Slammer Tobias Kunze, 2018 Sommer- / Herbstakademien: 1.Sommerakademie 14.07.2008 2.Sommerakademie 29.06.2009 3.Sommerakademie 28.06. 2010 4.Sommerakademie 11.07. 2011 5.Sommerakademie 28.07. 2012 6.Sommerakademie 06.07.2013 7.Sommerakademie 04.08. 2014 8.Sommerakademie 01.08. 2015-I 8.Sommerakademie 01.08. 2015-II 9.Sommerakademie 02.07. 2016 10.Sommerakademie 25.06. 2017-I 10.Sommerakademie 25.06. 2017-II 11.Sommerakademie 01.07. 2018-I 11.Sommerakademie 01.07. 2018-II 12. Sommerakademie 19.07. 2019-I 13. Sommerakademie 19.07.2020 1. Herbstakademie 12.10. 2020 Sonderveranstaltungen: Ein Haus im Aufbruch - Neustart 2009 20-jähriges Jubiläum Meinersen 2013 -->Bestandsaufnahme Ameisen am Künstlerhaus Fahrt nach Hannover Oktober 2015 25 Jahre Künstlerhaus Installationen - Jochen Weise Schülerprojekt mit Paloma Riewe, 2017 24-Std-Museum in Celle, 2019 30 Jahre Künstlerhaus Frühschoppen Kooperation mit dem Kavalierhaus in Gifhorn : Ausstellung - Mathias Weis, 2017 Künstlerhaus - virtuell ausgewählte Arbeiten der Künstlerhaus-Künstler . .. zu den Bildergalerien, bitte klicken - Isabell Schulte "part III-V" -14 Berliner Künstler "Toast to a Ghost" - Frank Schaefer "hier geht's woanders hin" - Paloma Riewe "am Wasser" - Maria Trezinski "Long Dark Blues" - Lisa Haucke "Heimat" - Jochen Weise "VICINITY" Die hier gezeigten Bildergalerien werden regelmäßig ausgewechselt - einen vollständigen Überblick finden Sie hier:
- Beginn | Kuenstlerhaus
NEUIGKEITEN aus dem Künstlerhaus ! Onur Abaci - ein neuer Stipendiat Herbstakademie 2025 Kunst&Kommunikation - Filmvortrag über W. Kentridge Nozomi Hasegawa - Vernissage am 21.11. 2025
- Künstlerhaus | Kuenstlerhaus
Das Künstlerhaus Meinersen, ....bietet bis zu drei Künstlern je einen Atelier- und Wohnraum. Zwei Hallen bieten Platz für die unterschiedlichsten Aktivitäten oder Aus-stellungen und die urig-romantische Atmosphäre des Gewölbekellers ist ein hervorragender Rahmen für Kleinkunst-Veranstaltungen. Seit 1989 haben über 110 Stipendiaten in ganz- oder halbjährigen Aufenthalten eine Vielzahl der unterschiedlichsten Werke geschaffen. Maler und Bildhauer arbeiten mit Filmemachern, Licht- und Aktionskünstlern in guter Gemeinschaft zusammen. Künstler aus Japan, Korea, Mexico, Polen, Syrien ..... brachten Elemente ihrer Kultur in fruchtbare Begegnungen ein. Schwerpunkt der Vereinsbemühungen ist es, den Stipendiaten eine möglichst kreative Arbeitsumgebung zu schaffen. Daneben soll der Kontakt zu interessier ten Bürgern aus Meinersen und der Region durch regelmäßige Ausstellun gen, Seminare und gemeinsame Projekte mit Künstlern intensiviert werden. Vorstand und künstlerischer Beirat, eine Mischung aus Kunsthoch schulen, Kreis- und Gemeindever waltung sowie Privatwirtschaft, arbeiten ehrenamtlich. Mitglieder und Stipendiengeber teilen sich die Kosten für den Unterhalt des Hauses und die Stipendien. Wohnung Erdgeschoss Wohnung 1. Etage Rundgang im Haus Das Künstlerhaus im Wechsel der Jahreszeiten Besucher Beispiele für Bildergalerien von Veranstaltungen im Künstlerhaus: (Eine vollständige Übersicht der Ausstelliungen seit 2008 finden Sie hier - bitte klicken ! Eunjeong Kim: "Floating Painting" - Ausstellung Anja Warzecha - "A Sense of Place" - Vernissage Anja Warzecha: "A Sense of Place" - Ausstellung Sommerakademie 2023 - Arbeitsergebnisse: Gruppe Olga Monina Sommerakademie 2023 - Arbeitsergebnisse: Gruppe Marc Taschowski Sommerakademie 2023 - Arbeitsergebnisse: Gruppe Maria Trezinski Sommerakademie 2023 - Arbeitsergebnisse: Gruppe Anja Warzecha Sommerakademie 2023 - Arbeitsergebnisse: Gruppe Jochen Weise Sommerakademie 2023 - Ausstellung und Sommerfest Herbstakademie 2023 - Ausstellung der Arbeitsergebnisse Ausstellungen der letzten Jahre Präsentation im Großformat
- Galerien | Kuenstlerhaus
Auf dieser Seite werden die Bildergalerien von (fast) allen Veranstaltungen im Künstlerhaus seit 2008 gezeigt. Ausstellungen im Künstlerhaus 2009 Nina M. Küchler 2009 20-jähriges Jubiläum 2010 M. Gralher & M. Panke 2010 Jerome Chazeix 2011 Samuel Henne 2012 Vera Burmester 2012 Han Yin Yu & Philip Mager 2012 Nadine Decker 2012 Regine Herms 2012 Han Yin Yu (Ting-Ting) 2013 Arno Auer 2013 Norddeutsche Realisten 2013 Johanna Silbermann 2013 Heiko Wommelsdorf 2014 J. Weise - "Hinter d. Höfen I" 2015 J. Weise - "schön gefunden" 2014 J. Weise-"Hinter d. Höfen II" 2014 Young Bae Kim 2014 Undine Bandelin 2014 25 Jahre Künstlerhaus 2014 Ameisen am Künstlerhaus 2015 Patchwork 2015 Lisa Seebach 2015 N.Bastrup & M. Slavin 2015 Jürgen Born - Jazzcolours 2016 Xiomara Bender "Nordkorea" 2016 "Toast to a Ghost" 2017 Fabian Hesse 2017 Esra Oezen (Kunstpreis 2016) 2018 Luise Ritter 2018 Paloma Riewe - Am Wasser 2018 Platzierte - Ausstellung im KüH 2018 Themba Khumalo 2019 Maria Trezinski -Long dark blues 2019 Simon Paasieka 2019 Frank Schäfer 2020 David Berkel 2020 Isabell Schulte 2020 J. Weise - "Vicinity" 2020 J. Weise-"VICINITY-2020" 2020 Rückblick auf 11 Jahre 2021 J.Baldhuber 2019 Lisa Haucke 2021 Ping Qui I 2021 Ping Qui II Landart-Buch Landart-Ausstellung - Zwei Jahre später 2021 Landart-Ausstellung 2021 Landart-Vernissage 2021 Landart-Vorbereitungen I 2021 Landart-Vorbereitungen II 2021 Landart-Vorbereitungen III 2022 Chr. Riebe, "Rückkehr .." 2021 G.v. Richthofen 2021 F. Schwamborn, "Nervous .." 2021 S. Patharakorn, "..hohe Tor" 2022 Olga Ulmann 2022 Chr. Riebe 2022 Bernd Schulz, "ECHO" 2023 Eunjeong Kim 2023 Anja Warzecha 2024 Svenja Badziura - Solanum 2024 Ukraine Krieg, Flucht, Ankommen 2024 Dmytro Dotsenko 2024 Nora Lube 2025 Iryna Vorona "Das Leben ..." 2025 I. Vorona "Im Angesicht ..."" Sommerakademien Sommerakademie 2008 Sommerakademie 2009 Sommerakademie 2012 Sommerakademie 2013 Sommerakademie 2014 Sommerakademie 2015 Sommerakademie 2016 Sommerakademie 2017 Sommerakademie 2018-I Sommerakademie 2018-II Sommerakademie 2019 Kunst & Kommunikation Stoeber - "K&K - Vortrag Tobias Kunze - Poetry Slam R.Rodloff - KI in der Bildbearbeitung Dr.E. Korowin - "Krieg geht viral" sonst. Veranstaltungen 2010 Fotoausstellung "Irritationen" 2017 Paloma Riewe - Schülerprojekt 2011 Gymnasium Meinersen 2019 30-jähriges Jubiläum 2020 Tanz & Musik Sommerakademie 2020 Sommerakademie 2021 SoAk 2022 -Teilnehmer Sommerakademie 2022 - I Sommerakademie 2023 - I SoAk 2022-II SoAk 2022-III SoAk 2022-IV SoAk 2023-II SoAk 2023-III SoAk 2023-IV SoAk 2023-V Sommerakademie 2024 - I SoAk 2024 - II SoAk 2024 - III SoAk 2024 - IV SoAk 2024 - V SoAk 2024 - VI Sommerakademie 2025 Arbeitsgruppe - Iryna Vorona Arbeitsgruppe - Jochen Weisee Arbeitsgruppe - Laura Gaiser Arbeitsgruppe - Ziming Peng Herbstakademien Herbstakademie 2020 Herbstakademie 2022 Herbstakademie 2023
- Archiv 2008-2025 | Kuenstlerhaus
Top Veranstaltungen seit 2008 - bitte klicken Stipendien-Abschluss-Ausstellung ZIMING PENG - "MOND IM WASSER" Stipendiat der Gemeinde/Samtgemeinde Meinersen Bilder von der Vernissage am 5. September 2026 - bitte hier klicken ! fotorafiert von Lothar Müller 3D-animierte und KI-generierte Videos Beispiel: Faceless Town, 2025 Inhalt: Ein Abenteurer, der nach nichts Bestimmtem suchte, stieß zufällig auf ein Tal – unmarkiert, unbekannt und auf keiner Karte verzeichnet. Tief darin lag eine Stadt, deren Bewohner keinerlei Gesichtszüge trugen, die dem Fremden auch nur im Entferntesten ähnelten. Es war der Abenteurer, der diesen Ort Faceless Town nannte. Was folgt, ist nicht die Erzählung darüber, wie dieser Ort entdeckt wurde, sondern was danach geschah – Ereignisse, die sich allmählich entfalteten, ohne Klarheit, ohne Vorwarnung, gesehen durch die Augen eines Beobachters, der sich entschied zu dokumentieren statt einzugreifen. Sie geschahen einfach. Und einmal gesehen, waren sie nicht mehr zu vergessen. In der Reihe KUNST & KOMMUNIKATION - Vortrag im Künstlerhaus KRIEG GEHT VIRAL Visuelle Kultur und Kunst im Ukraine-Krieg Bildervortrag von Dr. Elena Korowin; Do. 8. Mai 2025 Krieg im digitalen Zeitalter: Wie Bilder unsere Wahrnehmung des Ukraine-Krieges prägen. Wie verändert sich unsere Wahrnehmung von Krieg in Zeiten digitaler Medien? Welche Rolle spielen Kunst und visuelle Kultur in der Berichterstattung und Verarbeitung des Ukraine-Krieges seit 2022 ? Anhand von Beispielen aus Kunst, Medien und Popkultur wird gezeigt, wie Bilder nicht nur dokumentieren, sondern auch Meinungen formen, Identitäten prägen und politische Narrative beeinflussen können. Elena Korowin ist Forscherin, Kuratorin und Publizistin für zeitgenössische Kunst und visuelle Kultur. Ihr Forschungsgebiet umfasst feministische und dissidente Ansätze zu Umwelt- und politischen Themen seit den Anfängen der Avantgarde-Bewegungen im 20. Jahrhundert. Weitere Interessen sind Koexistenz und Transfers in der zeitgenössischen Kultur. Sie lehrt an der Kunsthochschule in Braunschweig und am Zentrum für Transkulturelle Studien in Heidelberg. Für ihre Dissertation über sowjetische Kunstausstellungen als Mittel der Kultur und Kulturdiplomatie in der Ära des Kalten Krieges wurde sie 2016 mit dem ifa Forschungspreis für Auswärtige Kulturpolitik ausgezeichnet. Bilder vom Vortrag am 8. Mai 2025: Bilder von Lothar Müller - bitte klicken Bilder von Rüdiger Rodloff - bitte klicken Rückblick auf die Herbstakademie 2024 fotografiert von Lothar Müller zur Bildergalerie - bitte hier klicken ! Rückblick auf die Sommerakademie 2024 und das Sommerfest Flyer zur Sommerakademie 2024 - download Ergebnisse der Arbeitsgruppen: Arbeitsgruppe: Nora Lube Arbeitsgruppe: Iryna Vorona Arbeitsgruppe: Jochen Weise Arbeitsgruppe: Marc Taschowsky Rundgang durch die Ausstellung (Fotos R. Rodloff) - klicken Vernissage (Fotos Lothar Müller) - klicken " Das Leben und die Liebe " Abschluss-Ausstellung von Iryna Vorona , Stipendiatin der Bösenberg-Stiftung im Künstlerhaus Das Hauptthema ihrer neuen Bilderserie von Iryna Vorona ist der Weg eines Menschen, der trotz allen Leids weitergeht und den Glauben und die Liebe in seinem Herzen bewahrt. Iryna Vorona (*1987) geboren in Kyjiw, Ukraine. Doktor der Philosophie (PhD) in Kultur und Kunst (2022), Master-Diplom als Künstlerin-Malerin, Forscherin, Lehrerin (2018). Mitglied der Nationalen Union der ukrainischen Künstler seit 2017. Derzeit lebt und arbeitet sie im Künstlerhaus Mеinersen. Bildergalerien: Ausstellung (Fotos R. Rodloff) - klicken Vernissage (Fotos Lothar Müller) - klicken Kunst & Kommunikation im Künstlerhaus, Bildervortrag KI als Inspirationspartner Ric Drews Do., 28.11.2024, 19:00 Uhr Künstlerhaus Meinersen Eintritt frei Ric Drews Artificial Intelligence AI oder auf Deutsch Künstliche Intelligenz KI macht sich täglich mit neuen Schlagzeilen bemerkbar. Über die AI/KI wird in positiven als auch negativen Superlativen berichtet. Als ehemaliger Automobil Designer und IT-Produkt Design Manager, der heute als Kulturförderer bei der Lasterkultur gUG bei der Waldinsel.com als Gesellschafter beteiligt ist, möchte Ric Drews bei diesem Vortrag aufzeigen, wie KI sich als Inspirierender digitaler Partner zur Generierung von Text, Audio und Bildern etabliert hat und sich rasant ausbreitet. Die Nutzung dieser KI-Tools ist nicht so einfach wie es scheint. Für den Hobby Kreativ Schaffenden scheint auf leichte Weise ganz schnell beeindruckende Werke zu entstehen. Um professionell mit den KI-Tools zu arbeiten, muss allerdings wie in allen Disziplinen viel trainiert werden. Und das betrifft nicht nur den Anwender, sondern auch den digitalen Inspirations KI-Partner. Ric Drews möchte deshalb einem interessierten Publikum die derzeitigen KI-Lernfelder in seinem Vortrag Skizzieren. Rückblick: Ausstellung im September 2024 von Nora Lube WHAT IF I PROMISE TO KEEP IT QUIET ? Nora Lube In meinen Arbeiten überlagern sich Intimität und Öffentlichkeit. Fundstücke, in die sich Zerstörung und Verfall eingeschrieben haben, geben mir Aufschluss über meine Umgebung. Als Industriereste sind sie spätkapitalistische Relikte des Überflusses. Sie können aber auch aus zwischenmenschlichen Umgebungen stammen und Sicherheit oder Schutz thematisieren. Ich beschäftige mich mit verkörperter Erzählung. Gefundene Materialien weisen Spuren auf, die mir Geschichten über ihren Kontext verraten. Ich nehme sie mit ins Atelier und arbeite mit ihnen, indem ich etwas hinzufüge, entferne, sie überarbeite, oder in ein anderes Material übersetze. Verkörpertes Wissen ist auch in menschlicher Physis enthalten. Am Körper zeichnet sich das Umfeld ab, wird sichtbar auf unseren Oberflächen. Mich interessiert die Wechselbeziehung in der Körper auf ihre Umgebung einwirken und sich selbst durch sie formen und verändern. Im Ausstellungsraum zeige ich eine persönliche Erzählung, die gesellschaftliche und autobiografische Narrative verbindet und sich aus handwerklicher Arbeit und industriellen Materialien zusammensetzt. Bilder der Ausstellung - hier klicken / Bilder von der Eröffnung - hier klicken Fotografie – Manipulation der Realität ? KI in der Bildbearbeitung Kunst&Kommunikation im Künstlerhaus, Vortrag Rüdiger Rodloff 15. August 2024, um 19:00 Uhr "Das Künstlerhaus in Ferienstimmung" (Ein mit einem KI-Tool erstelltes "Foto" des Künstlerhauses. Der Bildaufbau erfolgte vollständig über Texteingabe. Spiegelungen, Perspektive, Lichteinfall, Schattenwurf, Größenverhältnisse, Farbraum sind vollautomatisch angepasst.) Bilder vom Vortrag - bitte hier klicken ! Fotografien sind vor Gericht als Beweismittel zugelassen. Wir alle sind davon überzeugt, dass die Fotografie ein unverfälschtes Abbild unserer Umgebung liefert. Das war richtig solange es sich dabei um die Wiedergabe konkreter Gegenstände, Personen und Situationen handelte. Weil wir die Objekte auf der Fotografie so genau wiedererkennen, neigen wir auch dazu die mit dem Foto vermittelten Gefühle, Stimmungen und Zusammenhänge weitgehend unkritisch zu akzeptieren. Dabei kann auch in der klassischen Fotografie eine simple Änderung des Bildausschnittes oder eine Verschiebung der Schärfeverteilung die Bildaussage auf den Kopf stellen. Die Situation hat sich aber in den letzten Jahren verschärft: Nachdem die Bildbearbeitung auf der Basis künstlicher Intelligenz (KI) überall Einzug gehalten hat und auch für den Amateur weitgehend kostenlos möglich geworden ist, kann man als Konsument dieser „Fotos“ noch nicht einmal davon ausgehen, dass die abgebildeten konkreten Objekte real sind. Gefährlich ist diese Art der Bildmanipulation deshalb, weil wir als unbefangene Betrachter gewohnt sind, der „Fotografie“ einen objektiven Realitätsbezug zu unterstellen und deshalb sofort glauben was wir sehen! Eine Chance die Manipulation, also den „Betrug“ zu erkennen, hat der unbefangene Betrachter in der Regel nicht. Der Vortrag soll verdeutlichen welche Manipulationen im Bereich der Fotografie bereits jetzt auch auf Amateurebene möglich sind. In der Matinee am Sonntag den 2. Juni von 11-17 Uhr zeigte Svenja Badziura ihre sechs Meter lange Diplomarbeit und weitere Zeichnungen, die sie plain air am Iseufer in Gifhorn geschaffen hat . "SOLANUM – innere und äußere Landschaft" ...von Svenja Badziura ist eine faszinierende künstlerische Reise, die die Verbindung zwischen Mensch und Natur erkundet. Svenja Baziuras Werke schaffen eine poetische Welt, in der die Grenzen zwischen der äußeren Umgebung und der menschlichen Psyche verschwimmen. Dabei lässt sie sich von alten Bäumen, Flüssen und wilden Tieren inspirieren und in einer Zeit, in der die natürlichen Lebensräume bedroht sind, scheint ihre Werkserie "SOLANUM" ein Rückzugsort zu sein, der an vergangene Geschichten erinnert und gleichzeitig die Bedeutung einer harmonischen Beziehung zur Natur betont. Es ist inspirierend zu sehen, wie die Kunst dazu einlädt, über die Verbindung zur Umwelt nachzudenken und sie zu schützen. Bildergalerie von der Ausstellung - bitte hier klicken Fotografie: Lothar Müller & Rüdiger Rodloff Abschluß-Ausstellung der Stiftung Bösenberg-StipendiatInnen Figürliche Zeichnung und Malerei aus der Ukraine - Krieg, Flucht, Ankommen Kateryna Tkachenko ∙ Iryna Vorona ∙ Dmytro Dotsenko Öffnungszeiten: 12. April - 5. Mai 2024, Do., Sa., So. von 15-18 Uhr Bildergalerie der aktuellen Ausstellung zur Bildergalerie --> hier klicken Vernissage fotografiert von Lothar Müller zur Bildergalerie - bitte hier klicken Jochen Weise , Iryna Vorona , Dirk Bösenberg, Kataryna Tkachenko , Andreas Schuster Der letzte Auftritt - zwei Jahre später Eine LandArt-Installation von Wolfgang Buntrock und Frank Nordiek zur aktuellen Bildergalerie - bitte klicken ! Landartprojekt 2021 Rückblick - Ausstellung vom 3. Juni bis zum 25. Juni 2023 Anja Warzecha - "A Sense of Place" Bildergalerien (bitte klicken) : R. Rodloff - Bilder der Ausstellung L. Müller - Vernissage, 2.6. 2023 L. Müller - Besuch Gemeindeverwaltung Meinersen, 8.6. 2023 Archiv Übersicht sämtlicher Ausstellungen, Vorträge und sonstiger Veranstaltungen von 2008 bis 2023 (Ei n „Klick“ auf "Bilder" öffnet die zugehörige Bildergalerie) - nach oben Bilder "Mond im Wasser" - Abschlussausstellung Ziming Peng 3D-animierte und KI-generierte Videos, 5.September 2025 Bilder "Krieg geht viral", Visuelle Kultur und Kunst im Ukraine-Krieg. Bilder II Vortrag von Elena Korowin, 8. Mai. 2025 Bilder "Das Leben und die Liebe", Ausstellung Iryna Vorona 7.2. 2025 K&K "KI als Inspirationspartner", Vortrag Ric Drews 28. 11. 2024 Bilder 15.08.2024 "Manipulation der Fotografie - KI in der Bildbearbeitung K&K-Vortrag von R. Rodloff, 15.08. 2024 Bilder Herbstakademie 2024, September 2024 Bilder 17. Sommerakademie und Sommerfest Bilder Sommerfest , Teilnehmer bei der Arbei t Bilder Gruppe Nora Lube , Iryna Vorona Jochen Weise , Marc Taschowsky Bilder 02.06.2024 "SOLANUM -innere und äußere Landschaft" Sonntags Matinee: Ausstellung Svenja Badziura Bilder 12.4. 2024 Ausstellung "Zeichnung und Malerei aus der Ukraine - Krieg, Flucht, Ankommen" K. Tkachenko, I. Vorona, D.Dotsenko Bilder 22.02. 2024 Paula Gauß, "POP-ART He / She / IT" Bildervortrag zu künstlerische Strategien der POP-ART- Künstlerinnen 09.11. 2023 Silivia Käther, "Grafikstiftung Neo Rauch" K&K-Vortrag, Geschichte der Stiftung Bilder 25.06. 2023 Anja Warzecha, "A Sense of Place" Ausstellung 3.06. - 25.06. 2023 (Vernissage , 2.6. 2023) Bilder 16.07. 2023 16. Sommerakademie und Sommerfest Arbeitsergebnisse der Gruppen: Molina / Warzecha Trezinski / Taschowski / Weise Ablauf der SoAk 2023: Start / Teilnehmer bei d. Arbeit Sommerfest 23.03.2023 Sabrina Gebhard - "Die Chance der Kunsttherapie" K&K - Vortrag Bilder 25.02.2023 Eunjeong Kim"Floating Painting" Ausstellung 26.02. - 19.03. 2023 Bilder 18.11.2022 "ECHO" - Lichtkunst in Seershausen Bernd Schulz Bilder 22.10.2022 3. Herbstakademie Bilder 16.09.2022 Christian Riebe, "Die Rückkehr der Götter" Ausstellung 16.09. - 09.10. 2022 17.07.2022 15. Sommerakademie Bilder: Arbeitsgruppe Kim, Trezinski Bilder: Arbeitsgruppe von Richthofen Bilder: Arbeitsgruppe Warzecha Bilder: Arbeitsgruppe Weise 07.07.2022 Pit Noack, "KI in der Kunst", Vortrag Bilder 18.03.2022 Olga Ulmann "Zur Wahrnehmung von textilen Formen" Ausstellung 19.03. - 10.04. 2022 Bilder 10.12.2021 Sorn Patharakorn "das hohe Tor" - Lichtkunstwerk Lichtkunst-Stipendium, Thomas Heidtmann Bilder 28.10.2021 Francois Schwamborn "Nervous Water" - Präsentation Bilder 10.09.2021 "Der letzte Auftritt" - Landartprojekt Fotoausstellung - Kolmer, Rodloff, Schönthaler Schulz Bilder 01.08.2021 14. Sommerakademie Bilder 21.07.2021 Ping Qui, "Fingerflowers" Installation auf dem Künstlerhausteich Bilder 28.05.2021 Janina Baldhuber, "Geschlossene Gesellschaft" Ausstellung 29.05. - 20.06. 2021 Video 20.04.2021 "Die Welle" Lichtkunstinstallation Kateriona Kuznetkowa & Alexander Edisherov Bilder 05.03.2021 Greta von Richthofen "Das Gute am Ende des Tages" Ausstellung 05.03. - 28.03. 2021 Bilder 11.09. 2020 David Berkel "Sediment.Mal.Tableau" Ausstellung 11.09. - 04.10. 2020 Bilder 19.07. 2020 13. Sommerakademie Bilder 13.03. 2020 Isabell Schulte, part III-V Ausstellung 14.3..- 29. 3.2020 Bilder 18.10. 2019 Frank Schaefer - „hier geht‘s woanders hin“ Ausstellung 18.10 - 3. 11. 2019 Bilder 26.09. 2019 Ausflug ins 24-Stunden-Museum in Celle Bilder 08.09. 2019 Lisa Haucke - Heimat im Plural - Heimat als Fragment Ausstellung 24.08. - 08.09. 2019 Bilder 14.07. 2019 12. Sommerakademie (Werkausstellung) Bilder 10.05. 2019 Simon Pasieka - Malerei, Eröffnung 19 Uhr Ausstellung 11. bis 26. 05. 2019, Sa. & So 15-18 Uhr 04. 04. 2019 K&K - Video Animations Filme „The Night Revel Bilder 22.02. 2019 „Long dark Blues“ -Maria Trezinski Ausstellung - Eröffnung Bilder 09.11. 2018 „PLATZIERTE“ - 6 Künstler - 1 Ausstellung Eröffnung Bilder 27.09. 2018 TOBIAS KUNZE - Poetry Slammer Bilder 24.08. 2018 Luise Ritter - Räumen Präsentation der Map of Meinersen Austellung von Zeichnungen über das Wohnen Bilder 08.07. 2018 11. Sommerakademie (Werkausstelleung) Bilder 07. 07. 2018 11. Sommerakademie (Porträtruppe Weis) Bilder 25. 05 2018 STATE OF THE NATION Themba Khumalo - Ausstellung Bilder 16.02. 2018 Paloma Riewe - „am Wasser“ Installation und Zeichnung von der Stille 30.11. 2017 K&K *) mit Jaco van Schalkwyk „schwarz-weiss“ - Impressionen aus dem Künstlerhaus Bilder 13.11. 2017 Schülerprojekt mit Paloma Riewe Bilde r 29.09 2017 Ausstellung Esra Oezen Kunstpreis 2016/2017 Bilder 25.06. 2017 10. Sommerakademie 09.06. 2017 „UFER“ Videoinstallation Meike Redeker 02.03. 2017 Gerd Schlüter „Metamorphosen und Fraktale“ K&K *) - Ausstellung & Podiumsdiskussion 27.01. 2017 „PARADISE BURN" , Ausstellung Friderike Jäger Bilder 04.11. 2016 „Nordkorea - Die Kraft der Träume“ Fotoausstellung Xiomara Bender 29.09. 2016 „Junge Kunst in Südafrika“, K&K *) - Vortrag Jochen Weise Bilder 05.08. 2016 „ A Toast to a Ghost“ Ausstelung, 14 Berliner Künstler Bilder 27.06. 2016 9. Sommerakademie 16.04. 2016 „Untrodden Areas“ Ausstellung Delia Jürgens 05.04. 2016 „Local Heroes“ - K&K-Vortrag *) Fotoprofessor Rolf Nobel 25.02. 2016 „Kunst außerhalb des Museums“ K&K *) -Vortrag Anna Grunemann Bilder 06.11. 2015 „PATCHWORK“, Ausstellung Rank, Schallenberg, Maurer, Taschowski Bilder 24.10. 2015 K&K *) - Fahrt nach Hannover 87. Ausstellg. nds. Künstler 15.10. 2015 K&K *) - „Von der Kunst leben - ...“ Vortrag Achim Leseberg Bilder 26.09. 2015 „DEAR FEAR“ Ausstellung Lisa Seebach Bilder 29.07. 2015 8. Sommerakademie Bilder 14.05. 2015 „Jazz Colours" Ausstellung Jürgen Born Bilder 13.03. 2015 „ENTFANT TERRIBLES“ Ausstellung Nana Bastrup & Matvey Slavin 05.02. 2015 „Ist 7 Viel ?“, K&K *) - Vortrag Pro. A. Bee 04.12. 2014 „Wandmalerei", K&K *) Vortrag w. Brunner ______________________________________________ *) K&K = Veranstaltungsreihe "K unst und K ommunikation" Bilder 12.09. 2014 „Rückkehr“ Ausstellung Young-Bae Kim Bilder 04.08. 2014 7. Sommerakademie 03.07. 2014 „Das Kunstmuseum in Wolfsburg und die Ausstellung Oskar Kokoschka Vortrag Ute Lefahrt Polland Bilder 25.4. 2014 “Am anderen Ende“ Ausstellung Undine Bandelin Bilder 27.03. 2014 „Kunst als Herausforderung“ Vortrag M. Stoeber Bilder 01.03. 2014 „Meinersen 2013 - Fotoausstellung Eine Bestandsaufnahme“ Bilder 22.11. 2013 „Meinersen 2013 - Eine Bestandsaufnahme“ Ausstellung Norddeutsche Realisten 24.10. 2013 „Begegnung mit dem Witz“ Marco Finkenstein Bilder 07.09. 2013 „Das Dach voller Gedanken“ Ausstellung Johanna Silbermann Bilder 06.07. 2013 6. Sommerakademie 06.06. 2013 „VW Design - Die Kunst der guten Form“ Vortrag von Ric Drews Bilder 06.04. 2013 Werkschau - Heiko Wommelsdorf Bilder 15.02. 2013 „Blue Moon“ Ausstellung Arno Auer Bilder 02.11. 2012 „Follow me in Twitter“ Ausstellung Vera Burmester Bilder 07.09. 2012 „WESENTLICH MENSCHLICHES“ Ausstellung Regine Herms 08.08. 2012 „Kunst & Medien“ Vortrag Daniela Behrens Bilder 28.07. 2012 5. Sommerakademie Bilder 26.05. 2012 „EAST meest WEST II“ Ausstelung Han Yin Ju & Philipp Mager 19.04. 2012 „Wohin geht die Kunst“ Vortrag Klaus-Dieter Gleitze 25.03. 2012 „Tag der Vereine“ Fotoausstellung Nadine Decker Bilder 03.02. 2012 „isolation for free“ Ausstellung Nadine Decker 24.11. 2011 „Die Frage nach der Qualität in der Kunst“ Vortrag Giso Westing Bilder 24.09. 2011 „addition - progression - ornament“ Ausstellung Jochen Weise 25.08. 2011 „Graffiti - Provokation trifft Sozialisation“ Vortrag Patrick Walton 11.07. 2011 4. Sommerakademie Bilder 14.05. 2011 „EAST meets WEST“ Ausstellung Han Yin Ju Bilder 26.03. 2011 „curtain call“ Ausstellung Samuel Henne Bilder 26.02. 2011 „... Remember Meinersen“ Ausstellung Jahrgang 12 d. Gymnasiums Bilder 08.12. 2010 „IRRITATIIONEN“ Kooperation Künstlerhaus-Gymnasium 03.11. 2010 „Fokus Fotografie“ Vortrag Bernd Rodrian Bilder 25.09. 2010 „Strahlungen“ Ausstellung Jérôme Chazeix 28.06. 2010 3. Sommerakademie 15.05. 2010 Malerei-Zeichnungen.Fotoobjekte-Video Ausstellung Hanno Kübler Bilder 27.02. 2010 „Malerei und Skulptur“ Ausstellung Monika Gralher & Maren Panke Bilder 25.10. 2009 „20 Jahre - 20 Künstler“ Ausstellung zum 20-jährigen Jubiläum 02.10. 2009 „Mirror Symmetry“ Ausstellung Annika Hippler 04.09. 2009 „... wer hat Angst vor Kunst?“ ULTRASCHALL- die Impro Talkshow mit Anke Sondhof Bilder 29.06. 2009 2. Sommerakademie Bilder 05.06. 2009 „use of geometry“ Ausstellung Nina Maria Küchler Bilder 10.05. 2009 „Entdeckungen“ - Tag der offenen Tür 28.11. 2008 „Edenprojekt“ Ausstellung Sabine Hauptmanns 22.08. 2008 „Drinnen und Draußen - Kanggarten Ausstellung Martin Schöne 01.08. 2009 „Schilderwald“-Projekt Vera Burmester 19.07. 2008 Tag der offenen Tür Bilder 14.07. 2008 1. Sommerakademie 30.05. 2008 Ausstellung der Arbeiten von Mi Jean Kang
- Förderer | Kuenstlerhaus
Interessieren Sie sich für Kunst ? Möchten Sie aktiv an der Gestaltung des Programmes und bei der Vorbereitung von Ausstellungen im Künstlerhaus mitwirken, oder einfach nur das kulturelle Leben im Landkreis und der Gemeinde beleben ? Wenn ja, dann sollten Sie darüber nachdenken, ob Sie das Künstlerhaus nicht als aktives Vereinsmitglied unterrstützen möchten und - ganz ehrlich - wir könnten Ihre Unterstützung gut gebrauchen ! Dabei sind Sie uns als eingetragenes Vereinsmitglied ebenso willkommen wie als Helfer bei Ausstellungen oder anderen Veranstaltungen. Selbstverständlich können wir auch steuerwirksame Spendenquittungen ausstellen. Für Anfragen oder zur Kontaktaufnahme als Helfer oder Förderer klicken Sie bitte hier. Das Beitrittsformular können Sie hier aufrufen. ... und damit Sie wissen worauf Sie sich einlassen, finden Sie hier die Satzung des Vereins „Künstlerhaus Meinersen e.V.“ und hier die Beitragssatzung . Der Vorstand des Künstlerhauses Förderer des Künstlerhauses: Samtgemeinde Meinersen Gemeinde Meinersen Landkreis Gifhorn LSW - Energie GmbH&Co KG
- Stipendiaten (chronol.) | Kuenstlerhaus
Ehemalige Stipendiaten (chronologisch): 1989 Charlotte Moerker 1989 Ute Wöllmann 1990 Bernd Hahn 1990 Ziad el Kilani 1990 Jochen Weise 1990 Jörn Zehe 1991 Rolf Bier 1991 Mirella Halfar 1991 Tilo Schiemenz 1992 Bernhard Büttner 1992 Carmen Machado Cruz 1992 Judith Fischeder 1992 Doris Kuwert 1992 Antonio Alvarez Morán 1992 Masahiro Moriguchi 1992 Volker Schönwart 1992 Johannes Treutler 1993 Beate Haupt 1993 Jörg Lange 1993 Christian Riebe 1993 Piet Trantel 1994 Tina Born 1994 Astrid Eggert 1994 Michael Wirkner 1995 Young-Bae Kim 1995 Andreas Ludwig 1996 Thomas Eckerle 1996 Max Elsholz 1996 Johanna Fiebelkorn 1996 Norbert Fleischer 1996 Michael Nedved 1996 Cristiane Oppermann 1997 Armin Baumgarten 1997 Emy Brenneke 1997 Petra Kaltenmorgen 1997 Boris Nieslony 1997 Thomas Redeker 1997 K. Redeker-Warter 1997 Silke Schatz 1998 Hanno Kübler 1998 Simon Pasieka 1998 Klaus Rieck 1998 Frank Schaefer 1998 Mirko Schallenberg 1998 Julia Schmid 1998 Jürgen Witte 1998 Ha Cha Youn 1998 Raimund Zakowski 1999 Roger Hahn 1999 Ines Lietz 1999 Llucia Mundet Palli 1999 Eun-mi Park 2000 GerdineFrenck 2000 AstridKöppe 2000 LisaPakschies 2001 JankaBlankertz 2001 GerdGockell 2001 AnnaGrunemann 2001 AnneNissen 2001 KathrinRank 2001 GünterRies 2002 SusanneMaurer 2002 AndreasPohl 2002 JohannaSimiatek 2002 AnjaTeske 2003 OdineLang 2003 WilkenSkurk 2003 MarcTaschowsky 2004 ZhouFei 2004 Justus 2004 Mi Jean Kang 2004 Marek Szenk 2005 DetlefWingerath 2006 SinaHeffner 2007 VeraBurmester 2007 MartinSchöne 2008 SabineHauptmanns 2008 AnnikaHippler 2008 Nina MariaKüchler 2009 JeromeChazeix 2010 SamuelHenne 2010 Han JinYu (Ting Ting) 2011 NadineDecker 2011 PhilippMager 2012 ArnoAuer 2012 HeikoWommelsdorf 2013 UndineBandelin 2013 JohannaSilbermann 2014 LisaSeebach 2015 NanaBastrup 2015 DeliaJürgens 2015 MatveySlavin 2016 FabianHesse 2016 FriederikeJäger 2017 MeikeRedeker 2017 PalomaRiewe 2017 Jaco vanSchalkwyk 2018 ThembaKhumalo 2018 LuiseRitter 2018 MariaTrezinski 2019 LisaHaucke 2019 Isabell Schulte 2019 David Berkel 2020 Greta von Richthofen 2021 Katerina Kuznetcowa 2021 Alexander Edisherov 2021 Thomas Heidtmann 2021 Janina Baldhuber 2021 Francois Schwamborn 2021 Sorn Patharakorn 2021 Olga Ulmann 2022 Eunjeong Kim 2022 Anja Warzecha 2023 Kateryna Tkachenko 2023 Nora Lube 2023 Iryna Vorona 2023 Dmytro Dotsenko 2024 Ziming Peng 2025 Laura Gaiser 2025 Nozomi Hasegawa
- Presse | Kuenstlerhaus
Greta © Braunschweiger Zeitung 2020 Stipendiatin zeichnet sich selbst - im Comic von Reiner Silberstein Greta von Richthofen ist die neue Stipendiatin im Künstlerhaus Meinersen. Neben ihr stehen (von links) der künstlerische Leiter Jochen Weise und der Vorsitzende des Trägervereins Andreas Schuster. Link zur Onlineversion - bitte klicken ! © Reiner Silberstein Meinersen Wie verarbeitet eine Comiczeichnerin wie Greta von Richthofen den Start ihres einjährigen Stipendiums im Künstlerhaus Meinersen ausgerechnet im tiefsten Lockdown der Corona-Pandemie? Ganz einfach: Sie zeichnet ihn. Bang! Zwei Wände im weiß getünchten Atelier der 31-Jährigen sprechen Bände: Da hängen Notizen, Zeittafel, Storyboard mit groben Skizzen und schließlich die ersten fertigen Bilder einer neuen Geschichte. Auf den Zeichnungen ist das Künstlerhaus zu sehen, dann sie selbst, wie sie Mitte April mit einem heißen Getränk die Treppe hinaufsteigt (trapp! Trapp!) , sich an den Tisch ihres Ateliers setzt und über den Anfang grübelt. „Das wird hier mein Projekt“, sagt von Richthofen – ein Comic, das in Meinersen spielt und natürlich von all ihren Eindrücken und Alltagsbeobachtungen geprägt ist. „Sonst zeichne ich gern farbig, aber für dieses habe ich mich für schwarz-weiß entschieden.“ Kritzel! Corona hatte ihre Planungen über den Haufen geworfen. Denn eigentlich hatte die in Wien geborene Künstlerin anderes im Sinn: eine Story mit einem Nashorn. Rooaaaar! „Aber dazu hätte ich in Museen recherchieren müssen“, sagt sie, vielleicht auch ins Ausland fahren müssen – wrooom! – alles nicht möglich. Aber ihre Richtung, realitätsnahe, dokumentarische Erzählungen nach intensiven Recherchen, sind in Meinersen auch ohne Nashorn möglich. Hier erwartete die in Hamburg und Kassel Illustration-und-Comic-Studierte nämlich völlig Neues: „So viel Natur und Dorfleben kannte ich überhaupt nicht.“ Und sie findet es trotz Corona „sehr lebhaft“. Ring, ring! Quietsch! Schlidder! Comic-Zeichnerinnen und Zeichner sind im Künstlerhaus nicht alltäglich, wie der künstlerische Leiter Jochen Weise bestätigt. Um genau zu sein: Von Richthofen ist die erste. „Comic hat sich zu einer künstlerischen Gattung entwickelt“, sagt er, „wir finden das sehr spannend.“ Daher habe man diesmal für die Ausschreibung speziell zwölf Kunsthochschulen angeschrieben, die auch Comic unterrichten. Tip, tippeltippel, tap! „Wir schreiben immer bundesweit aus“, so Andreas Schuster, der Vorsitzende des Trägervereins. Die vierköpfige Jury habe so stets die Wahl zwischen 40 bis 50 Bewerbern, deren Favoriten sie dem Vorstand vorschlägt. Von Richthofen überzeugte dann im Vorstellungsgespräch. Klatschklatschklatsch! „Ich habe schon als kleines Kind viel gelesen und gezeichnet“, sagt sie. Die Begeisterung für Comics sei schon immer da gewesen. „Mit 16, 17 habe ich dann die deutschen Independent-Autoren entdeckt. Ich dachte mir: Das möchte ich auch machen.“ Yeeeah! Ein Ausschnitt aus dem schon bestehenden teil des Meinersen-Comics. Privat Das Konzeptionelle bringt sie erst einmal mit Stiften zu Papier, aber für die finalen Bilder greift sie zu Tablet-PC und Digitalstift. „Ich zeichne auch analog, aber dann muss man hinterher alles scannen.“ Sursursur! Außerdem lassen sich Fehler nicht korrigieren. Als Endprodukt mag von Richthofen aber doch lieber Handfestes: „Ich liebe Print, gedruckte Comics. Bücher sind Kunstwerke.“ Blätterblätter! Weise kann schon mal in Aussicht stellen, dass es das Comic aus Meinersen am Ende ebenfalls gedruckt geben wird, ein richtiges Comic-Heft. „Und eine Ausstellung!“, ergänzt Schuster. Sowieso werde 2020 laut Weise ein Jahr ganz im Zeichen des Comics: So werde es noch einen Vortrag des Zeichners Sascha Hommer aus Hamburg über die Geschichte dieser Kunstform geben. Wow!
- Kopie von Bildergalerien | Kuenstlerhaus
Stipendiaten Ausstellungen & Veranstaltungen seit 2008 Stipendiaten Ausstellungen der Stipendiaten im Künstlerhaus (chronologisch) zur Bildergalerie - auf das Icon klicken ! Gäste Sommerakad. sonstiges Liste Gaeste Nina Maria Küchler "use of geometry" Juni 2009 (Bildergalerie-klicken!) Jerome-Chazeix "Strahlungen" September 2010 (Bildergalerie -klicken!) Samuel Henne "Curtain Call" Aril 2011 (Bildergalerie - klicken!) Han Yin Yu - TingTing Bilder von TingTing 2011/2012 (Bildergalerie -klicken !) Nadine Decker "Isolation for free" Februar 2012 (Bildergalerie -klicken !) Philip Mager - Han Jin Yu "East meets West II" Juni 2012 (Bildergalerie - klicken!) Arno Auer "Blue Moon" März 2013 (Bildergalerie -klicken!) Heiko Wommelsdorf Werkschau April 2013 (Bildergalerie - klicken!) Johanna Silbermann "Das Dach voller Gedanken" September 2013 (Bildergalerie - klicken!) Undine Bandelin "am anderen Ende" Mai 2014 (Bildergalerie -klicken!) ENFANTS-TERRIBLES "Kribbel-Krabbel" März 2015 (Bildergalerie - klicken!) Lisa-Seebach "DEAR FEAR" September 2015 (Bildergalerie - klicken!) Delia Jürgens UNTRODDEN AREAS April 2016 (Bildergalerie - klicken !) Fabian Hesse "INFODITZH" August 2017 (Bildergalerie -klicken!) Jaco von Schalkwyk Jacos K&K-Abend (Bilder: Marion Seida) Paloma Riewe "Am Wasser" März 2018 Themba-Khumalo "State of the Nation" Mai, 2018 (Bildergalerie - klicken!) Luise Ritter "Räumen" August 2018 (Bildergalerie - klicken!) Maria Trezinski "Long dark Blues" Februar 2019 (Bildergalerie - klicken!) Lisa Haucke "Heimat" September 2019 (Bildergalerie - klicken!) Isabell Schulte "part III-V" März 202ß (Bildergalerie - klicken!) David-Berkel Sediment.Mal.Tableau Ausstellung September 2020 Greta-von-Richthofen Das Gute am Ende des Tages (Bildergalerie - klicken !) "Die Welle" zum Video ... ... bitten hier klicken ! Nervous Water Präsentation von Francois Schwamborn - bitte klicken ! "das-hohe-Tor" Lichtkunst - Installation von Sorn Patharakorn Olga Ulmann Guilty Pleasure: Zur Wahrmehmung von textilen Formen. Eunjeong Kim "Floating Painting"-Ausstellung Feb. 2023 Anja-Warzecha "A Sense of Place" Ausstellung im Juni 2023 Gästeausstellungen im Künstlerhaus (chronologisch): zur Bildergalerie - auf das Icon klicken ! Stipendiaten Gäste Sommerakad. sonstiges Liste M. Gralher - M. Panke- "Malerei und Skulptur" März 2010 (Bildergalerie - klicken !) Hanno Kuebler Ausstellung Mai 2010 (Bildergalerie - klicken!) Gymnasium-Meinersen "Irritationen" Dezember 2010 (Bildergalerie - klicken !) Gymnasium-Meinersen "Remember Meinersen" Februar 2011 (Bildergalerie - klicken!) Jochen Weise "addition-progression-ornament" Oktober 2011 (Bildergalerie - klicken!) Vera Burmester "Follow me on Twitter" November 2012 (Bildergalerie -Klicken !) Regine Herms "Wesentlich Menschliches" September 2012 (Bildergalerie - klicken!) Norddeutsche Realisten "Meinersen" Dezember 2013 (Bildergalerie - klicken!) Meinseren 2013 Bestandsaufnahme 2013 (Bildergalerie - klicken!) Young-Bae KIm "Rückkehr" 2014 (Bildergalerie - klicken!) Jochen Weise Ausstellung im Künstlerhaus Dezember 2015 (Bildergalerie - klicken !) Rank-Schallenberg-Maurer-Taschowski PATCHWORK November 2015 (Bildergalerie - klicken!) Jürgen Born "Jazz Colours" Juni 2015 (Bildergalerie - klicken!) Xiomara Bender "Nordkorea" November 2016 (Bildergalerie - klicken!) 14 Berliner Künstler "A Toast to a Ghost" August 2016 (Bildergalerie - klicken!) Platzierte 6 Künstler November 2018 (Bildergalerie - klicken !) Esra Oezen Kunstpreis 2016/2017 November 2017 (Bildergalerie - klicken!) Simon Pasieka "Malerei" Mai 2019 (Bildergalerie - klicken !) Frank Schaefer "hier geht's woanders hin" Oktober 2019 (Bildergalerie - klicken !) Jochen-Weise "VICINITY, neue Bilder 2020" (zur Bildergalerie - bitte klicken) Janina Baldhuber Geschlossene Gesellschaft Fingerflowers Installation auf dem Künstlerhaus Teich Fingerflowers-II-225x226 Installation auf dem Künstlerhaus Teich "Der letzte Auftritt" Landartprojekt Fotodokumentation 86-Rueckkehr-der-Goetter-225x225 Christian Riebe Ausstellung ECHO - Bernd Schulz Lichtkunst in Seershausen SoAk Stipendiaten Sommer- und Herbstakademien 2008 - 2022: zur Bildergalerie - auf das Icon klicken ! Gäste Sommerakad. sonstiges Liste Sommerakademie 2008 Arbeitsergebnisse der Teilnehmer ... bitte klicken! Sommerakademie 2009 Juni 2009 (Bildergalerie - klicken !) Sommerakademie 2012 Juli 2012 (Bildergalerie -klicken !) Sommerakademie 2013 Juli 2013 (Bildergalerie - klicken !) Sommerakademie 2014 August 2014 (Bildergalerie - klicken !) Sommerakademie 2015 August 2015 (Bildergalerie - klicken !) Sommerakademie 2015 Werkausstellung August 2015 (Bildergalerie - klicken !) Sommerakademie 2016 Juli 2016 (Bildergalerie - klicken !) Sommerakademie 2017 Werkausstellung Juni 2017 (Bildergalerie - klicken !) Sommerakademie 2018 Porträtgruppe Weis Juli 2018 (Bildergalerie -klicken !) Sommerakademie 2018 Juli 2018 (Bildergalerie - klicken !) Sommerakademie 2019 Sommerfest Juli 2019 (Bildergalerie - klicken !) Sommerakademie 2019 Werkausstellung Juli 2019 (Bildergalerie - klicken !) Sommerakademie 2020 Arbeitsergebnisse Bildergalerie - bitte klicken ! Herbstakademie-2020 Arbeitsergebnisse (Bildergalerie-bitte klicken !) SoAk-2021-225x225 Arbeitsergebnisse bitte klicken Sommerakademie2022 / Gruppe: Kim, Trezinski Bildergalerie.... bitte klicken ! 88-SoAk.2022-Kim-Trezinski-Gruppe-225x225 Teilnehmer der Gruppe Kim/Trezinski Sommerakademie 2022-Gruppe v. Richthofen Bildergalerie ... bitte klicken ! Sommerakademie 2022 Gruppe: A. Warzecha Bildergalerie - bitte klicken ! Sommerakademie 2022 - Gruppe: J. Weise: Bildergalerie .... bitte klicken ! Herbstakademie 2022 Bildergalerie ... bitte klicken ! Sommerakademie 2023 Arbeitsergebnisse der Gruppe Monina Sommerakademie 2023 Arbeitsergebnisse der Gruppe Taschowski Sommerakademie 2023 Arbeitsergebnisse der Gruppe Trezinski Sommerakademie 2023 Arbeitsergebnisse der Gruppe Warzecha Sommerakademie 2023 Arbeitsergebnisse der Gruppe Weise Herbstakademie 2023 Arbeitsergebnisse der Teilnehmer KuK Stipendiaten Kunst & Kommunikation - etc.: zur Bildergalerie - auf das Icon klicken ! Gäste Sommerakad. sonstiges Liste Ein Haus im Aufbruch Mai 2009 (Bildergalerie - klicken !) 20-jähriges Jubiläum September 2009 (Bildergalerie - klicken !) 25-jähriges Jubilaeum 2014 (Bildergalerie - klicken !) Ameisen am Künstlerhaus Nana Bastrup / Matvey Slavin April 2014 (Bildergalerie - kliucken !) Stoeber-Kunst-als-Herausforderung K&K Vortrag M. Stoeber März 2014 (Bildergalerie - klicken !) Installationen Jochen Weise August 2017 (Bildergalerie - klicken !) Schülerprojekt Paloma Riewe November 2017 (Bildergalerie - klicken !) Ausstellung M. Weis Kooperation mit dem Kavalierhaus November 2017 (Bildergalerie - klicken !) Tobias Kunze Poetry Slammer September 2018 (Bildergalerie -klicken !) 24-Std-Museum, Celle Mitgvlieder-Ausflug September 2019 (Bildergalerie - klicken !) Sabrina-Gebhard "Die Chance der Kunsttherapie" Vortrag - März 2023 Paula-Gauß K&K-Vortrag: POP-ART-He/She/IT Liste Liste ausgewählter Veranstaltungen mit Bildergalerien: (vollständige Veranstaltungsliste im Archiv ) Stipendiaten Gäste Sommerakad. sonstiges Liste Stipendiaten-Ausstellungen: N ina M. Küchler, 2009 Jerome Chazeix , 2010 Samuel Henne , 2011 Han Jin Yu , 2011 Nadine Decker , 2012 Philipp Mager / Han Jin Yu, 2012 Arno Auer , 2013 Heiko Wommelsdorf, 2013 Johanna Silbermann , 2013 Undine Bandelin , 2014 Nana Bastrup / Matvey Slavin, 2015 Lisa Seebach , 2015 Delia Jürgens , 2016 Fabian Hesse , 2017 Jaco van Schalkwyk, 2017 Paloma Riewe , 2018 Themba Khumalo , 2018 Luise Ritter , 2018 Maria Trezinski , 2019 Isabell Schulte , 2020 David Berkel, 2020 Greta von Richthofen, 2021 K.Kuznetkowa, A.Edisherov 2021 Francoise Schwamborn, 2021 Sorn Patharakorn, 2021 Olga Ulmann, 2022 Eunjeong Kim, 2022 Anja Warzecha, 2023 Gäste - Ausstellungen: M. Gralher / M. Panke, 2010 Gymnasium Meinersen , Irritationen, 2011 Jochen Weise , 2011 Jochen Weise 2015-2016 Regine Herms, 2012 PATCHWORK, 2015 -->Rank/Schallenberg -->Maurer/Taschowski Hanno Kübler , 2010 Nordkorea / Xiomara Bender , 2016 Vera Burmester , 2012 Young-Bae Kim , 2014 Norddeutsche Realisten , 2013 Jürgen Born , 2015 A Toast to a Ghost , 2016 Esra Oezen , 2017 PLATZIERTE - Berkel, Distler, 2018 PLATZIERTE - Edwards, Liu, Simsek, Thakar Simon Pasieka , 2019 Frank Schaefer , 2019 Jochen Weise, 2020 J. Baldhuber, 2021 Ping Qui, 2021, I Ping Qui, 2021, II Landart, 2021 Christian Riebe, 2022 Bernd Schulz, 2022 Kunst & Kommunikation: Vortrag M. Stoeber , 2014 Poetry Slamme r Tobias Kunze, 2018 P.Gauß, K&K-Vortrag "POP-ART", 2024 Sommer- / Herbstakademien: 1.Sommerakademie 14.07.2008 2.Sommerakademie 29.06.2009 3.Sommerakademie 28.06. 2010 4.Sommerakademie 11.07. 2011 5.Sommerakademie 28.07. 2012 6.Sommerakademie 06.07.2013 7.Sommerakademie 04.08. 2014 8.Sommerakademie 01.08. 2015-I 8.Sommerakademie 01.08. 2015-II 9.Sommerakademie 02.07. 2016 10.Sommerakademie 25.06. 2017-I 10.Sommerakademie 25.06. 2017-II 11.Sommerakademie 01.07. 2018-I 11.Sommerakademie 01.07. 2018-II 12. Sommerakademie 19.07. 2019-I 13. Sommerakademie 19.07.2020 1. Herbstakademie 12.10. 2020 14. Sommerakademie 01.08. 2021 15. Sommerakademie 08.2022 2. Herbstakademie 22. Oktober 2022 Sonderveranstaltungen: Ein Haus im Aufbruch - Neustart 2009 20-jähriges Jubiläum Meinersen 2013 -->Bestandsaufnahme Ameisen am Künstlerhaus Fahrt nach Hannover Oktober 2015 25 Jahre Künstlerhaus Installationen - Jochen Weise Schülerprojekt m. Paloma Riewe, 2017 24-Std-Museum in Celle, 2019 30 Jahre Künstlerhaus Frühschoppen Kooperation mit dem Kavalierhaus in Gifhorn: Ausstellung - Mathias Weis, 2017
- Kommentar/Anfragen | Kuenstlerhaus
Kommentare und Anfragen an das Künstlerhausteam Vielen Dank! Einreichen
- Kontakt / Impressum | Kuenstlerhaus
Kontakt / Impressum Vorstand: Andreas Schuster 1. Vorsitzender email Rienelt Walkhoff 2. Vorsitzende Vertreterin der Samtgemeinde Meinersen email Charlotte Dreschke Bildungs- u. Kultur GmbH Gifhorn, Kreiskunstschule email Barbara Haferkamp-Weber Geschäftsführerin Tel.: 05372 6366 mobil: 0162 2046250 email Simone Lehmann Vertreterin der Gemeinde Meinersen email Ingo Schulz HBK - Braunschweig Dipl. Bildhauer/Klangkünstler email Torsten Stender Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg-Celle email Jochen Weise Bildender Künstler Künstlerischer Leiter des Künstlerhauses email Adresse Künstlerhaus-Meinersen: Hauptstr. 2, 38536 Meinersen Adresse Künstlerhaus Künstlerhaus Meinersen Hauptstr. 2 38536 Meinersen Karte - groß Links zu anderen Künstlerhäusern Anfrage / Kommentar Impressum Verantwortlich für den Inhalt: Andreas Schuster 1. Vorsitzender des Vereins „Künstlerhaus Meinersen e.V.“ Alte Dorfstr. 1 38536 Meinersen / OT Seershausen email: a.schuster@wirdesign.de Haftung für Inhalte Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen. Haftung für Links Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen. Urheberrecht Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen. Quelle: e-recht24.de Fotografie & Website Rüdiger Rodloff e m ail www.pixel-zoo.com www.fotoag.de www.sagnac,de Karte
- Stipendiaten / künstl.Leiter | Kuenstlerhaus
Aktuelle Stipendiaten / Künstlerischer Leiter ehemalige Stipendiaten (alphabetisch) - hier Stipendiat im Künstlerhaus: Ziming Peng Artist Statement Meine jüngsten und zukünftigen Forschungen konzentrieren sich auf die Untersuchung der Theorie digitaler Medien sowie auf gesellschaftliche und kulturelle Aspekte und die entsprechende künstlerische Praxis. In meiner derzeit laufenden Forschung spielt das Thema Digitaler Bilder und ihrer Materialität eine entscheidende Rolle. Als eine Form der inneren Integration bilden digitale Bilder eine einheitliche Entität in der Empirie und umfassen alle Elemente der spektakulären Kulturgesellschaft. Website und Übersicht der Arbeiten von Ziming Peng: https://www.zimingpeng.com https://www.zimingpeng.com/works Stipendiatin im Künstlerhaus: Nozomi Hasegawa Nozomi Hasegawa ist Malerin, in ihren Arbeiten thematisiert sie die Gleichgültigkeit der Menschen gegenüber alltäglichen Gegenständen wie Blumen, Gras, Bäumen und Landschaften, die im modernen Stadtleben oft unbeachtet bleiben. Diese Elemente sind im hektischen Alltag oft nur Beiwerk, und viele nehmen sie nicht einmal wahr. Ähnlich verhält es sich mit Menschen am Rand der Gesellschaft, die ebenfalls wenig Beachtung finden. In ihren Bildern verwendet sie Blumen und Pflanzen als Metaphern für solche Menschen, die durch Vorurteile und Beschränkungen fragmentiert wahrgenommen werden. Dadurch visualisiert sie die Wahrnehmung dieser Elemente und ihre Bedeutung für die Gesellschaft. Website und Übersicht der Arbeiten von Nozomi Hasegawa: www.nozomihasegawa.com Peng Hasegawa Gaiser Stipendiatin im Künstlerhaus: Laura Gaiser Laura Gaisers künstlerisches Schaffen dreht sich um Menschen, Tiere und Fabelwesen, sowie die Themen Herz, Hirn, Blut, Schönheit, Begehren, Liebe und Tod. Laura Gaiser arbeitet ohne festes Drehbuch und lässt ihre Modelle durch Kostüme, Accessoires und ihren Körper aktiv mitgestalten. Die Szenen sind sinnlich und grob zugleich, idyllisch und verstörend, Fragmente ohne ein ganzes Bild. Sie zeigt die Ingredienzien des Lebens: Organe, Adern, Lebenssäfte. Mensch und Tier, Mann und Frau verschwimmen in archaischen Landschaften, Industriebrachen und verwunschenen Orten. In Stop-Motion-Filmen entstehen flimmernde Impulse, die durch einzelne Stills zu physischen Objekten transformiert werden. So hält sie den Lauf der Dinge an und ermöglicht eine neue Betrachtung. Website und Übersicht der Arbeiten von Laura Gaiser: www.lauragaiser.com Vorona Iryna Vorona Iryna Vorona ...wurde in der Ukraine geboren und lebt und arbeitet in Kiew. PhD in Kultur und Kunst, MA in Bildender Kunst. Sie ist eine soziale Aktivistin, Künstlerin und Forscherin, die sich mit bildender Kunst und Theorie beschäftigt. Iryna Vorona legt in ihrer künstlerischen Praxis großen Wert auf körperliche und sinnliche Erfahrung und erforscht Veränderungen der Individualität unter dem Einfluss äußerer Faktoren wie Umwelt und Gesellschaft. In ihrer Arbeit sind Geschichtenerzählen, visuelle Kunst und die soziale Rolle von Identität und Emotionen der Schlüssel zur Vorstellung und Untersuchung von Zusammenstößen zwischen künstlichen und natürlichen Beziehungen, Schmerz und sozialer Isolation, Grenzen und Unabhängigkeit. Sie arbeitet in einer Vielzahl von Medien und erforscht die visuellen und sozialen Sprachen der Verbindung zwischen Mensch und Natur. Ausbildung: 2018–2022 – Do ktor der Philosophie, Studium der Theorie und Geschichte der Künste an der National Academy of Fine Arts and Architecture (NAFAA). Kiew, Ukraine. 2012–2018 – Abschluss an der NAFAA. Bildende Kunst. Master-Abschluss. Künstler-Maler, Forscher, Lehrer. 2017 – Akademie der bildenden Künste Zagreb (ALU). Erasmus+ Programm. Zagreb, Kroatien. 2005-2008 – Kiewer Nationale Universität für Handel und Wirtschaft. Bachelor-Abschluss in Philologie Zusammenfassung der Auszeichnungen/Erfolge/Projekte : 2022–2023 – Non-Resident Fellow an der Indiana University, Bloomington, USA. 2022 – Das Buch „Porträtarchiv: Das Kriegstagebuch“, veröffentlicht mit einem Stipendium der Ukrainischen Kulturstiftung. 2022 – Land-Art-Projekt „Der Gegenmythos der häuslichen Sicherheit“. EU-finanziertes Programm. 2022 – Stipendium des Kunstzentrums „Jam Factory“. Lemberg, Ukraine. 2022 – Lokale Schulung für aktive Bürger, durchgeführt vom British Council in der Ukraine. Zertifikat. 2021 – Gewinner des Digital Labs-Programms des „Hauses Europas“. 2021 – III. Platz im ukrainisch-deutschen Innovationswettbewerb „Falling Walls Lab“ mit dem Projekt „Bibliothek der Künstlergeschichten“, das der Pandemieerfahrung gewidmet ist. 2021, 2018 – Stipendium des Präsidenten der Ukraine. 2019 – Grant des ukrainischen Präsidenten. Medienkunstprojekt „Qr-truth“. 2019 – Mobilitätsstipendium „Culture Bridges“, umgesetzt vom British Council. 2018, 2016 – Diplom der Internationalen Akademie für Bewertungstechnologien und Soziologie „Golden Fortune“. 2018 – Kunstpreis des Kiewer Verwaltungsleiters für besondere Leistungen bei der Entwicklung der Hauptstadt der Ukraine – Kiew. 2017 – Finalisten des A. Kryvolap Art Prize, Cultprostir, Ukraine. 2015 – Ehrendiplom der Nationalen Akademie der Künste der Ukraine. Einzelausstellungen: 2019 – Kunstprojekt „Insight“ in der Galerie „LAVRA“, Kiew, Ukraine. Mit Unterstützung der Kulturabteilung der Staatsverwaltung der Stadt Kiew. 2019 – Kunstprojekt „Qr-Truth“ in der „Tuzov Gallery“. Kiew, Ukraine. 2018 – „Ich-Reflexion“ im Kunstraum „ASTARTA“. Kiew, Ukraine. 2017 – „Finnland, ich sehe dich“ im „II. Zentrum für zeitgenössische Kunst“. Ii, Finnland. Arbeiten von Iryna Vorona befinden sich u.a. in folgenden Sammlungen von Museen und Galerien : – Korsakiw-Museum für zeitgenössische ukrainische Kunst. Luzk, Ukraine. – Buchantschuk Museum der Schönen Künste. Kmytiv, Ukraine. – Literatur- und Gedenkmuseum Honoré de Balzac. Werchiwnja, Ukraine. – „Karas Gallery“, gegründet 1995, Kiew, Ukraine. – Kiewer Stadtkunstgalerie „LAVRA“, die wichtigste städtische Galerie Kiews, gegründet 1996. – Galerie „Josip Račić“ des Nationalmuseums für moderne Kunst in Zagreb, Kroatien, gegründet 1992 zurück - nach oben Weise Jochen Weise, Künstlerischer Leiter Fotografie © Marion Seida Jochen Weise war 1990 einer der ersten Stipendiaten im Künstlerhaus Meinersen. 2011 wurde er zu einer Einzelausstellung als „Ehemaliger“ eingeladen und gebeten, die künstlerische Leitung des Hauses zu übernehmen. Seitdem wohnt und arbeitet er im Künstlerhaus, ist kollegialer Ansprechpartner für die StipendiatInnen und Mittler zum Vorstand. Er erarbeitet Ausstellungs- Vortrags- und Stipendienkonzepte, und repräsentiert das Künstlerhaus auch überregional in der Kunstszene. 1946 geb. in Gleichen bei Göttingen 1961 - 1970 Werkzeugmacher 1970 - 1974 Studium der Malerei, Fachhochschule Hannover 1974 - 1976 Studium der Malerei, HBH Braunschweig, Prof. Malte Sartorius 1986 Arbeitsstipendium Land Niedersachsen 1987 Tibet-Reisestipoendium des Alexander Dorner-Kreises 1990 Atelierstipendium im Künstlerhaus Meinersen der niedersächsischen Sparkassenstiftung 1992 Stipendium der Radierwerksatatt Schloß Wolfsburg 1997 Arbeitsstipendium Land Niedersachsen seit 2012 künstlerischer Berater im Künstlerhaus Meinersen 2016 Jahrestipendium des niedersächsischen Miniteriums für Wissenschaft und Kultur Stipendium dder Syltfoundation für Johannesburg, Südafrika Aufenthaltsstipendium im Martin-Kausche-Atelier Worpswede 2022 Residenzstipendium Im Künstlerhaus Nordhalben MAXHAUS 2023 Residenzstipendium von Staatskanzlei und Ministerium für Kultur des Landes Sachsen - Anhalt, Kunstverein Röderhof Zur WebSite von Jochen Weise zurück - nach oben Stipendiaten Ehemalige Stipendiaten (alphabetisch) eine chronologische Liste findet sich hier unterstrichen --> Website der Künstler Arno Auer 2012 Undine Bandelin 2013 Janina Baldhuber 2021 Nana Bastrup 2015 Armin Baumgarten 1997 Rolf Bier 1991 Janka Blankertz 2001 Tina Born 1994 Emy Brenneke 1997 Vera Burmester 2007 Bernhard Büttner 1992 Jerome Chazeix 2009 Carmen Machado Cruz 1992 Nadine Dec ker 2011 Dmytro Dotsenko. 2023 Thomas Eckerle 1996 Alexander Edisherov 2021 Astrid Eggert 1994 Max Elsholz 1996 Zhou Fei 2004 Johanna Fiebelkorn 1996 Judith Fischeder 1992 Norbert Fleischer 1996 Gerdine Frenck 2000 Laura Gaiser. 2025 Gerd Gockell 2001 Anna Grunemann 2001 Bernd Hahn 1990 Roger Hahn 1999 Mirella Halfar 1991 Han Jin Yu (Ting Ting) 2010 Nozomi Hasegawa . 2025 Lisa Haucke 2019 Beate Haupt 1993 Sabine Hauptmanns 2008 Sina Heffner 2006 Thomas Heidtmann 2021 Samuel Henne 2010 Fabian Hesse 2016 Annika Hippler 2008 Ha Cha Youn 1998 Friederike Jäger 2016 Justus 2004 Delia Jürgens 2015 Mi Jean Kang 2004 Themba Khumalo 2018 Ziad el Kilani 1990 Eunjeong Kim 2022 Astrid Köppe 2000 Nina Maria Küchler 2008 Hanno Kübler 1998 Petra Kaltenmorgen 1997 Young-Bae Kim 1995 Doris Kuwert 1992 Katerina Kuznetcowa 2021 Odine Lang 2003 Jörg Lange 1993 Ines Lietz 1999 Nora Lube 2023 Andreas Ludwig 1995 Philipp Mager (Video ) 2011 Charlotte Moerker 1989 Antonio Alvarez Morán 1992 Masahiro Moriguchi 1992 Michael Nedved 1996 Boris Nieslony 1997 Anne Nissen 2001 Susanne Maurer 2002 Cristiane Oppermann 1996 Llucia Mundet Palli 1999 Lisa Pakschies 2000 Eun-mi Park 1999 Simon Pasieka 1998 Sorn Patharakorn 2021 Ziming Peng 2024 Andreas Pohl 2002 Kathrin Rank 2001 Meike Redeker 2017 Thomas Redeker 1997 K. Redeker-Warter 1997 Christian Riebe 1993 Greta von Richthofen 2020 Paloma Riewe 2017 Klaus Rieck 1998 Günter Ries 2001 Luise Ritter 2018 Frank Schaefer 1998 Mirko Schallenberg 1998 Silke Schatz 1997 Tilo Schiemenz 1991 Julia Schmid 1998 Martin Schöne 2007 Jaco van Schalkwyk 2017 Volker Schönwart 1992 Isabell Schulte 2020 F. Schwamborn 2021 Lisa Seebach 2014 Johanna Silbermann 2013 Johanna Simiatek 2002 Wilken Skurk 2003 Matvey Slavin 2015 Marek Szenk 2004 Kateryna Tkachenko 2023 Marc Taschowsky 2003 Anja Teske 2002 Piet Trantel 1993 Johannes Treutler 1992 Maria Trezinski 2018 Olga Ulm ann 2021 Iryna Vorona 2023 Anja Warzecha 2022 Heiko W ommelsdorf 2012 Ute Wöllmann 1989 Jochen Weise 1990 Detlef Wingerath 2005 Michael Wirkner 1994 Jürgen Witte 1998 Raimund Zakowski 1998 Jörn Zehe 1990 zurück - nach oben