top of page

Search Results

26 Ergebnisse gefunden für „“

  • Archiv 2008-2020 | Kuenstlerhaus

    Zur Übersichtsliste sämtlicher Veranstaltungen seit 2008 - bitte klicken Bildergalerie Bilder von der Lichtkunst in Seershausen - bitte hier klicken Lichtkünstler Bernd Schulz Fundstellen der Lichtkunstwerke in Seershausen - zum DIN A4- Download bitte hier klicken ! Lichtkunst in Seershausen ECHO Ein Spaziergang durch Seershausen Durchstreife den alten Ortskern von Seershausen und entdecke die reflektierenden Motive, die sich auf die 1000jährige Geschichte Seershausens beziehen. Dazu benötigst Du eine spezielle UV- Taschenlampe (für 5,- Euro Pfand im Künstlerhaus zu leihen), denn das Lichtkunstwerk verzichtet nahezu vollständig auf fossile Energien. Die Motive erscheinen erst, wenn sie per Photovoltaik oder Taschenlampe mit UV-Licht angestrahlt werden. Sie werden in den kommenden Wochen oder Monaten ganz von allein verblassen und umweltfreundlich verschwinden. Bilder von der Lichtkunst in Seershausen - bitte hier klicken Arbeitsergebnisse von der Sommerakademie 2022 Arbeitsgruppe: Eujeong Kim / Maria Trezinski Bilder der Teilnehmer Arbeitsgruppe: Greta von Richthofen Arbeitsgruppe: Anja Warzecha Arbeitsgruppe: Jochen Weise Rückschau: Arbeitsergebnisse von der Herbstakademie 2022 --> Bildergalerie Olga Ulmann Guilty Pleasure : Zur Wahrnehmung von textilen Formen Website von Olga Ulmann Die zum Teil exklusiv für die einzigartige Architektur des Ausstellungsortes geschaffenen Exponate erforschen die Materialität von Textilien im Verhältnis zur Architektur, sozialem Raum und Natur, sowie die intime Beziehung von Stoff zum Persönlichen, zum Körperlichen und zum Haptischen. Olga Ulmanns Arbeiten sind Manifestation der Lust am Taktilen. Guilty Pleasure stellt in Aussicht was uns erwarten würde, gäben wir diesem taktilen Drang nach. Bilder der Ausstellung Blick in die Einhangshalle Sorn Patharakorn - "das hohe Tor" Lichtkunstwerk am Künstlerhaus, 10. bis 30.Dezember 2021 Zur Bildergalerie - hier klicken ! Lichtkunstwerk "das hohe Tor" Nervous Water Francois Schwamborn - Mixed Media François Schwamborn hat sich in Meinersen mit der Bewegung und den Reflexionen von Wasser beschäftigt. Somit bringt der Künstler Aufnahmen von außen in den Innenraum des Künstlerhauses und legt somit ein Augenmerk auf Alltägliches und Vergängliches, indem er es in einem besonderen Licht wiedergibt. ​ Bilder der Präsentatiom vom 28. Oktober - bitte hier klicken weitere Infos zu Francois Schwamborn zur WebSite von Francois Schwamborn "Fingerflowers" von Ping Qui Zur Bildergalerie I - hier klicken ! Zur Bildergalerie II - hier klicken ! Ping Qiu wurde 1961 in Wuhan VR China geboren, studierte in Hangzhou an der Fine Art Academy Malerei und ging auf Empfehlung des chinesischen Bildhauers Shinkichi Tajiri an die HdK nach Berlin. Hier malte sie zunächst in ihrer tradierten chin. Technik weiter, wurde aber überwältigt vom europäischen Kulturschock mit der Feststellung, diese Malerei in Deutschland nicht fortsetzen zu können. Insbesondere die roten Gummihandschuhe wurden zu ihrem bevorzugten Material. Diese nähte sie zusammen und arrangierte sie auf Gewässern zu einer poetischen Anmutung von Seerosen, erinnernd an die gemalten Seerosen von Claude Monet. Die Fingerblumen sind zu ihrem Markenzeichen geworden, dennoch ist ihr Werk weit „….mehr als zarte Blumen“. Diese zeigte sie bereits u.a. in New York, auf dem Canale Grande in Venedig, auf der Biennale in Havanna, im Mies van der Rohe Haus in Berlin, in Korea, Worpswede und nun in Meinersen. Jochen Weise Juli 20 21 Janina Baldhuber aktuelle Ausstellung: " Geschlossene Gesellschaft" (bitte klicken !) ARTIST STATEMENT ​ Nach ihren ersten künstlerischen Arbeiten, die am Theater entstanden, ist Janina Baldhuber den räumlichen Darstellungen weiterhin verhaftet. Allerdings ist nun der Raum selbst zum Gegenstand ihres Schaffens geworden. Sei es der digitale Raum, in dem durch Algorithmen hauptsächlich Inhalte generiert werden, die das eigene Selbst bedienen und das World Wide Web zu einem hermetischen Raum schrumpfen lassen. Oder das klassische Einfamilienhaus, in dem meist vierköpfige Kleinfamilien in Zellen geordnet den Rückzug suchen. In den gezeigten Arbeiten „Typen“ und „Geschlossene Gesellschaft“ geht es also um Abgrenzung und Ausgrenzung, das Ein- und Ausschließen. Welche Auswirkungen haben die Räume, in denen wir freiwillig und zwangsweise leben, auf den Einzelnen, sowie das gesellschaftliche Miteinander? Stellen „fremde“ und unkontrollierbare Einflüsse eine Bereicherung oder eine Belastung dar? Wieviel Raum braucht der Einzelne vermeintlich, um sich entfalten zu können? Welchen Veränderungen und Anforderungen unterliegen der öffentliche und der private Raum? Die ausgestellten Arbeiten zeigen sowohl dokumentarische als auch fiktive Fotografien, sowie konkrete und fiktive Rauminstallationen. Die thematisierten Räume eröffnen gleichzeitig eigene Räume in uns – Raum für Fragen und Fantasien. Zur WebSite von Janina Baldhuber Thomas Heidtmann ARTIST STATEMENT In seinen Werken erkundet und verbindet Heidtmann das uns umgebende Geflecht von Räumen und Technologien. Er verwendet Formen, Materialien und Techniken aus der bildenden Kunst sowie der (Welt-) Raum-wissenschaft und -technik und verwandelt diese in greifbare künstlerische Raumer-fahrungen. Traditionelle Materialien und Techniken kombiniert er mit modernen Technologien wie Augmented Reality, um Installationen und Objekte zu schaffen, die oft interaktiv sind. Sein neuestes Projekt "slideedge.io", an dem er im Rahmen des Lichtkunst-Stipendiums arbeiten wird, ist eine Untersuchung über das Unsichtbare, das unsere Welt formt. Es erforscht die Möglichkeiten der poetischen und interaktiven Verflechtung von Räumen und Menschen in einer sich ständig verändernden skulpturalen Konstellation. Durch die schrittweise Entwicklung eines skalierbaren künstlerischen Rahmens, der Augmented Reality, Partikelsysteme und künstliche Intelligenz kombiniert, soll ein Dialog zwischen Kunst, Wissenschaft und der Öffentlichkeit entstehen. zur WebSite von Thomas Heidtmann Die Welle Lichtkunst Projekt von Katerina Kuznetcowa & Alexander Edisherov 20. bis zu 26. April, 2021 Video Ausstellungsimpressionen aus dem Künstlerhaus ... zurück Alle Ausstellungen Übersicht sämtlicher Ausstellungen, Vorträge und sonstiger Veranstaltungen von 2008 bis 2020 (Ein „Klick“ auf "Bilder" öffnet die zugehörige Bildergalerie) Bilder 18.11.2022 "ECHO" - Lichtkunst in Seershausen Bernd Schulz Bilder 22.10.2022 3. Herbstakademie Bilder 16.09.2022 Christian Riebe, "Die Rückkehr der Götter" Ausstellung 16.09. - 09.10. 2022 17.07.2022 15. Sommerakademie Bilder: Arbeitsgruppe Kim, Trezinski Bilder: Arbeitsgruppe von Richthofen Bilder: Arbeitsgruppe Warzecha Bilder: Arbeitsgruppe Weise 07.07.2022 Pit Noack, "KI in der Kunst", Vortrag Bilder 18.03.2022 Olga Ulmann "Zur Wahrnehmung von textilen Formen" Ausstellung 19.03. - 10.04. 2022 Bilder 10.12.2021 Sorn Patharakorn "das hohe Tor" - Lichtkunstwerk Lichtkunst-Stipendium, Thomas Heidtmann Bilder 28.10.2021 Francois Schwamborn "Nervous Water" - Präsentation Bilder 10.09.2021 "Der letzte Auftritt" - Landartprojekt Fotoausstellung - Kolmer, Rodloff, Schönthaler Schulz Bilder 01.08.2021 14. Sommerakademie Bilder 21.07.2021 Ping Qui, "Fingerflowers" Installation auf dem Künstlerhausteich Bilder 28.05.2021 Janina Baldhuber, "Geschlossene Gesellschaft" Ausstellung 29.05. - 20.06. 2021 Video 20.04.2021 "Die Welle" Lichtkunstinstallation Kateriona Kuznetkowa & Alexander Edisherov Bilder 05.03.2021 Greta von Richthofen "Das Gute am Ende des Tages" Ausstellung 05.03. - 28.03. 2021 Bilder 11.09. 2020 David Berkel "Sediment.Mal.Tableau" Ausstellung 11.09. - 04.10. 2020 Bilder 19.07. 2020 13. Sommerakademie Bilder 13.03. 2020 Isabell Schulte, part III-V Ausstellung 14.3..- 29. 3.2020 Bilder 18.10. 2019 Frank Schaefer - „hier geht‘s woanders hin“ Ausstellung 18.10 - 3. 11. 2019 Bilder 26.09. 2019 Ausflug ins 24-Stunden-Museum in Celle Bilder 08.09. 2019 Lisa Haucke - Heimat im Plural - Heimat als Fragment Ausstellung 24.08. - 08.09. 2019 Bilder 14.07. 2019 12. Sommerakademie (Werkausstellung) Bilder 10.05. 2019 Simon Pasieka - Malerei, Eröffnung 19 Uhr Ausstellung 11. bis 26. 05. 2019, Sa. & So 15-18 Uhr 04. 04. 2019 K&K - Video Animations Filme „The Night Revel Bilder 22.02. 2019 „Long dark Blues“ -Maria Trezinski Ausstellung - Eröffnung Bilder 09.11. 2018 „PLATZIERTE“ - 6 Künstler - 1 Ausstellung Eröffnung Bilder 27.09. 2018 TOBIAS KUNZE - Poetry Slammer Bilder 24.08. 2018 Luise Ritter - Räumen Präsentation der Map of Meinersen Austellung von Zeichnungen über das Wohnen Bilder 08.07. 2018 11. Sommerakademie (Werkausstelleung) Bilder 07. 07. 2018 11. Sommerakademie (Porträtruppe Weis) Bilder 25. 05 2018 STATE OF THE NATION Themba Khumalo - Ausstellung Bilder 16.02. 2018 Paloma Riewe - „am Wasser“ Installation und Zeichnung von der Stille 30.11. 2017 K&K *) mit Jaco van Schalkwyk „schwarz-weiss“ - Impressionen aus dem Künstlerhaus Bilder 13.11. 2017 Schülerprojekt mit Paloma Riewe Bilde r 29.09 2017 Ausstellung Esra Oezen Kunstpreis 2016/2017 Bilder 25.06. 2017 10. Sommerakademie 09.06. 2017 „UFER“ Videoinstallation Meike Redeker 02.03. 2017 Gerd Schlüter „Metamorphosen und Fraktale“ K&K *) - Ausstellung & Podiumsdiskussion 27.01. 2017 „PARADISE BURN" , Ausstellung Friderike Jäger Bilder 04.11. 2016 „Nordkorea - Die Kraft der Träume“ Fotoausstellung Xiomara Bender 29.09. 2016 „Junge Kunst in Südafrika“, K&K *) - Vortrag Jochen Weise Bilder 05.08. 2016 „ A Toast to a Ghost“ Ausstelung, 14 Berliner Künstler Bilder 27.06. 2016 9. Sommerakademie 16.04. 2016 „Untrodden Areas“ Ausstellung Delia Jürgens 05.04. 2016 „Local Heroes“ - K&K-Vortrag *) Fotoprofessor Rolf Nobel 25.02. 2016 „Kunst außerhalb des Museums“ K&K *) -Vortrag Anna Grunemann Bilder 06.11. 2015 „PATCHWORK“, Ausstellung Rank, Schallenberg, Maurer, Taschowski Bilder 24.10. 2015 K&K *) - Fahrt nach Hannover 87. Ausstellg. nds. Künstler 15.10. 2015 K&K *) - „Von der Kunst leben - ...“ Vortrag Achim Leseberg Bilder 26.09. 2015 „DEAR FEAR“ Ausstellung Lisa Seebach Bilder 29.07. 2015 8. Sommerakademie Bilder 14.05. 2015 „Jazz Colours" Ausstellung Jürgen Born Bilder 13.03. 2015 „ENTFANT TERRIBLES“ Ausstellung Nana Bastrup & Matvey Slavin 05.02. 2015 „Ist 7 Viel ?“, K&K *) - Vortrag Pro. A. Bee 04.12. 2014 „Wandmalerei", K&K *) Vortrag w. Brunner ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ______________________________________________ *) K&K = Veranstaltungsreihe "K unst und K ommunikation" Bilder 12.09. 2014 „Rückkehr“ Ausstellung Young-Bae Kim Bilder 04.08. 2014 7. Sommerakademie 03.07. 2014 „Das Kunstmuseum in Wolfsburg und die Ausstellung Oskar Kokoschka Vortrag Ute Lefahrt Polland Bilder 25.4. 2014 “Am anderen Ende“ Ausstellung Undine Bandelin Bilder 27.03. 2014 „Kunst als Herausforderung“ Vortrag M. Stoeber Bilder 01.03. 2014 „Meinersen 2013 - Fotoausstellung Eine Bestandsaufnahme“ Bilder 22.11. 2013 „Meinersen 2013 - Eine Bestandsaufnahme“ Ausstellung Norddeutsche Realisten 24.10. 2013 „Begegnung mit dem Witz“ Marco Finkenstein Bilder 07.09. 2013 „Das Dach voller Gedanken“ Ausstellung Johanna Silbermann Bilder 06.07. 2013 6. Sommerakademie 06.06. 2013 „VW Design - Die Kunst der guten Form“ Vortrag von Ric Drews Bilder 06.04. 2013 Werkschau - Heiko Wommelsdorf Bilder 15.02. 2013 „Blue Moon“ Ausstellung Arno Auer Bilder 02.11. 2012 „Follow me in Twitter“ Ausstellung Vera Burmester Bilder 07.09. 2012 „WESENTLICH MENSCHLICHES“ Ausstellung Regine Herms 08.08. 2012 „Kunst & Medien“ Vortrag Daniela Behrens Bilder 28.07. 2012 5. Sommerakademie Bilder 26.05. 2012 „EAST meest WEST II“ Ausstelung Han Yin Ju & Philipp Mager 19.04. 2012 „Wohin geht die Kunst“ Vortrag Klaus-Dieter Gleitze 25.03. 2012 „Tag der Vereine“ Fotoausstellung Nadine Decker Bilder 03.02. 2012 „isolation for free“ Ausstellung Nadine Decker 24.11. 2011 „Die Frage nach der Qualität in der Kunst“ Vortrag Giso Westing Bilder 24.09. 2011 „addition - progression - ornament“ Ausstellung Jochen Weise 25.08. 2011 „Graffiti - Provokation trifft Sozialisation“ Vortrag Patrick Walton 11.07. 2011 4. Sommerakademie Bilder 14.05. 2011 „EAST meets WEST“ Ausstellung Han Yin Ju Bilder 26.03. 2011 „curtain call“ Ausstellung Samuel Henne Bilder 26.02. 2011 „... Remember Meinersen“ Ausstellung Jahrgang 12 d. Gymnasiums Bilder 08.12. 2010 „IRRITATIIONEN“ Kooperation Künstlerhaus-Gymnasium 03.11. 2010 „Fokus Fotografie“ Vortrag Bernd Rodrian Bilder 25.09. 2010 „Strahlungen“ Ausstellung Jérôme Chazeix 28.06. 2010 3. Sommerakademie 15.05. 2010 Malerei-Zeichnungen.Fotoobjekte-Video Ausstellung Hanno Kübler Bilder 27.02. 2010 „Malerei und Skulptur“ Ausstellung Monika Gralher & Maren Panke Bilder 25.10. 2009 „20 Jahre - 20 Künstler“ Ausstellung zum 20-jährigen Jubiläum 02.10. 2009 „Mirror Symmetry“ Ausstellung Annika Hippler 04.09. 2009 „... wer hat Angst vor Kunst?“ ULTRASCHALL- die Impro Talkshow mit Anke Sondhof Bilder 29.06. 2009 2. Sommerakademie Bilder 05.06. 2009 „use of geometry“ Ausstellung Nina Maria Küchler Bilder 10.05. 2009 „Entdeckungen“ - Tag der offenen Tür 28.11. 2008 „Edenprojekt“ Ausstellung Sabine Hauptmanns 22.08. 2008 „Drinnen und Draußen - Kanggarten Ausstellung Martin Schöne 01.08. 2009 „Schilderwald“-Projekt Vera Burmester 19.07. 2008 Tag der offenen Tür Bilder 14.07. 2008 1. Sommerakademie 30.05. 2008 Ausstellung der Arbeiten von Mi Jean Kang

  • Bildergalerien | Kuenstlerhaus

    Stipendiaten Ausstellungen & Veranstaltungen seit 2008 Stipendiaten Ausstellungen der Stipendiaten im Künstlerhaus (chronologisch) zur Bildergalerie - auf das Icon klicken ! Gäste Sommerakad. Sie suchen nach ehemaligen Stipendiaten oder früheren Ausstellungen ? .... sonstiges Liste Nina Maria Küchler "use of geometry" Juni 2009 (Bildergalerie-klicken!) Jerome-Chazeix "Strahlungen" September 2010 (Bildergalerie -klicken!) Samuel Henne "Curtain Call" Aril 2011 (Bildergalerie - klicken!) Han Yin Yu - TingTing Bilder von TingTing 2011/2012 (Bildergalerie -klicken !) Nadine Decker "Isolation for free" Februar 2012 (Bildergalerie -klicken !) Philip Mager - Han Jin Yu "East meets West II" Juni 2012 (Bildergalerie - klicken!) Arno Auer "Blue Moon" März 2013 (Bildergalerie -klicken!) Heiko Wommelsdorf Werkschau April 2013 (Bildergalerie - klicken!) Johanna Silbermann "Das Dach voller Gedanken" September 2013 (Bildergalerie - klicken!) Undine Bandelin "am anderen Ende" Mai 2014 (Bildergalerie -klicken!) ENFANTS-TERRIBLES "Kribbel-Krabbel" März 2015 (Bildergalerie - klicken!) Lisa-Seebach "DEAR FEAR" September 2015 (Bildergalerie - klicken!) Delia Jürgens UNTRODDEN AREAS April 2016 (Bildergalerie - klicken !) Fabian Hesse "INFODITZH" August 2017 (Bildergalerie -klicken!) Jaco von Schalkwyk Jacos K&K-Abend (Bilder: Marion Seida) Paloma Riewe "Am Wasser" März 2018 Themba-Khumalo "State of the Nation" Mai, 2018 (Bildergalerie - klicken!) Luise Ritter "Räumen" August 2018 (Bildergalerie - klicken!) Maria Trezinski "Long dark Blues" Februar 2019 (Bildergalerie - klicken!) Lisa Haucke "Heimat" September 2019 (Bildergalerie - klicken!) Isabell Schulte "part III-V" März 202ß (Bildergalerie - klicken!) David-Berkel Sediment.Mal.Tableau Ausstellung September 2020 Greta-von-Richthofen Das Gute am Ende des Tages (Bildergalerie - klicken !) "Die Welle" zum Video ... ... bitten hier klicken ! Nervous Water Präsentation von Francois Schwamborn - bitte klicken ! "das-hohe-Tor" Lichtkunst - Installation von Sorn Patharakorn Olga Ulmann Guilty Pleasure: Zur Wahrmehmung von textilen Formen. Gaeste Stipendiaten Gästeausstellungen im Künstlerhaus (chronologisch): zur Bildergalerie - auf das Icon klicken ! Gäste Sommerakad. sonstiges Liste M. Gralher - M. Panke- "Malerei und Skulptur" März 2010 (Bildergalerie - klicken !) Hanno Kuebler Ausstellung Mai 2010 (Bildergalerie - klicken!) Gymnasium-Meinersen "Irritationen" Dezember 2010 (Bildergalerie - klicken !) Gymnasium-Meinersen "Remember Meinersen" Februar 2011 (Bildergalerie - klicken!) Jochen Weise "addition-progression-ornament" Oktober 2011 (Bildergalerie - klicken!) Vera Burmester "Follow me on Twitter" November 2012 (Bildergalerie -Klicken !) Regine Herms "Wesentlich Menschliches" September 2012 (Bildergalerie - klicken!) Norddeutsche Realisten "Meinersen" Dezember 2013 (Bildergalerie - klicken!) Meinseren 2013 Bestandsaufnahme 2013 (Bildergalerie - klicken!) Young-Bae KIm "Rückkehr" 2014 (Bildergalerie - klicken!) Jochen Weise Ausstellung im Künstlerhaus Dezember 2015 (Bildergalerie - klicken !) Rank-Schallenberg-Maurer-Taschowski PATCHWORK November 2015 (Bildergalerie - klicken!) Jürgen Born "Jazz Colours" Juni 2015 (Bildergalerie - klicken!) Xiomara Bender "Nordkorea" November 2016 (Bildergalerie - klicken!) 14 Berliner Künstler "A Toast to a Ghost" August 2016 (Bildergalerie - klicken!) Platzierte 6 Künstler November 2018 (Bildergalerie - klicken !) Esra Oezen Kunstpreis 2016/2017 November 2017 (Bildergalerie - klicken!) Simon Pasieka "Malerei" Mai 2019 (Bildergalerie - klicken !) Frank Schaefer "hier geht's woanders hin" Oktober 2019 (Bildergalerie - klicken !) Jochen-Weise "VICINITY, neue Bilder 2020" (zur Bildergalerie - bitte klicken) Janina Baldhuber Geschlossene Gesellschaft Fingerflowers Installation auf dem Künstlerhaus Teich Fingerflowers-II-225x226 Installation auf dem Künstlerhaus Teich "Der letzte Auftritt" Landartprojekt Fotodokumentation 86-Rueckkehr-der-Goetter-225x225 Christian Riebe Ausstellung ECHO - Bernd Schulz Lichtkunst in Seershausen SoAk Stipendiaten Sommer- und Herbstakademien 2008 - 2022: zur Bildergalerie - auf das Icon klicken ! Gäste Sommerakad. sonstiges Liste Sommerakademie 2022 - Gruppe: Kim- Trezinski Bilder der Teilnehmer ... bitte klicken! Sommerakademie 2009 Juni 2009 (Bildergalerie - klicken !) Sommerakademie 2012 Juli 2012 (Bildergalerie -klicken !) Sommerakademie 2013 Juli 2013 (Bildergalerie - klicken !) Sommerakademie 2014 August 2014 (Bildergalerie - klicken !) Sommerakademie 2015 August 2015 (Bildergalerie - klicken !) Sommerakademie 2015 Werkausstellung August 2015 (Bildergalerie - klicken !) Sommerakademie 2016 Juli 2016 (Bildergalerie - klicken !) Sommerakademie 2017 Werkausstellung Juni 2017 (Bildergalerie - klicken !) Sommerakademie 2018 Porträtgruppe Weis Juli 2018 (Bildergalerie -klicken !) Sommerakademie 2018 Juli 2018 (Bildergalerie - klicken !) Sommerakademie 2019 Sommerfest Juli 2019 (Bildergalerie - klicken !) Sommerakademie 2019 Werkausstellung Juli 2019 (Bildergalerie - klicken !) Sommerakademie 2020 Arbeitsergebnisse Bildergalerie - bitte klicken ! Herbstakademie-2020 Arbeitsergebnisse (Bildergalerie-bitte klicken !) SoAk-2021-225x225 Arbeitsergebnisse bitte klicken Sommerakademie2022 / Gruppe: Kim, Trezinski Bildergalerie.... bitte klicken ! 88-SoAk.2022-Kim-Trezinski-Gruppe-225x225 Teilnehmer der Gruppe Kim/Trezinski Sommerakademie 2022-Gruppe v. Richthofen Bildergalerie ... bitte klicken ! Sommerakademie 2022 Gruppe: A. Warzecha Bildergalerie - bitte klicken ! Sommerakademie 2022 - Gruppe: J. Weise: Bildergalerie .... bitte klicken ! Herbstakademie 2022 Bildergalerie ... bitte klicken ! KuK Stipendiaten Kunst & Kommunikation - etc.: zur Bildergalerie - auf das Icon klicken ! Gäste Sommerakad. sonstiges Liste Ein Haus im Aufbruch Mai 2009 (Bildergalerie - klicken !) 20-jähriges Jubiläum September 2009 (Bildergalerie - klicken !) 25-jähriges Jubilaeum 2014 (Bildergalerie - klicken !) Ameisen am Künstlerhaus Nana Bastrup / Matvey Slavin April 2014 (Bildergalerie - kliucken !) Stoeber-Kunst-als-Herausforderung K&K Vortrag M. Stoeber März 2014 (Bildergalerie - klicken !) Installationen Jochen Weise August 2017 (Bildergalerie - klicken !) Schülerprojekt Paloma Riewe November 2017 (Bildergalerie - klicken !) Ausstellung M. Weis Kooperation mit dem Kavalierhaus November 2017 (Bildergalerie - klicken !) Tobias Kunze Poetry Slammer September 2018 (Bildergalerie -klicken !) 24-Std-Museum, Celle Mitgvlieder-Ausflug September 2019 (Bildergalerie - klicken !) Liste Stipendiaten Liste ausgewählter Veranstaltungen mit Bildergalerien: (vollständige Veranstaltungsliste im Archiv ) Gäste Sommerakad. sonstiges Liste Stipendiaten-Ausstellungen: Nina M. Küchler , 2009 Jerome Chazeix , 2010 Samuel Henne , 2011 Han Jin Yu , 2011 Nadine Decker , 2012 Philipp Mager / Han Jin Yu, 2012 Arno Auer , 2013 Heiko Wommelsdorf, 2013 Johanna Silbermann , 2013 Undine Bandelin , 2014 Nana Bastrup / Matvey Slavin, 2015 Lisa Seebach , 2015 Delia Jürgens , 2016 Fabian Hesse , 2017 Jaco van Schalkwyk, 2017 Paloma Riewe , 2018 Themba Khumalo , 2018 Luise Ritter , 2018 Maria Trezinski , 2019 Isabell Schulte , 2020 David Berkel, 2020 Gäste - Ausstellungen: M. Gralher / M. Panke, 2010 Gymnasium Meinersen , Irritationen, 2011 Jochen Weise , 2011 Jochen Weise 2015-2016 Regine Herms, 2012 PATCHWORK, 2015 -->Rank/Schallenberg -->Maurer/Taschowski Hanno Kübler , 2010 Nordkorea / Xiomara Bender , 2016 Vera Burmester , 2012 Young-Bae Kim , 2014 Norddeutsche Realisten , 2013 Jürgen Born , 2015 A Toast to a Ghost , 2016 Esra Oezen , 2017 PLATZIERTE - Berkel, Distler, 2018 PLATZIERTE - Edwards, Liu, Simsek, Thakar Simon Pasieka , 2019 Frank Schaefer , 2019 Jochen Weise, 2020 J. Baldhuber, 2021 Ping Qui, 2021, I Ping Qui, 2021, II Landart, 2021 Kunst & Kommunikation: Vortrag M. Stoeber , 2014 Poetry Slammer Tobias Kunze, 2018 Sommer- / Herbstakademien: 1.Sommerakademie 14.07.2008 2.Sommerakademie 29.06.2009 3.Sommerakademie 28.06. 2010 4.Sommerakademie 11.07. 2011 5.Sommerakademie 28.07. 2012 6.Sommerakademie 06.07.2013 7.Sommerakademie 04.08. 2014 8.Sommerakademie 01.08. 2015-I 8.Sommerakademie 01.08. 2015-II 9.Sommerakademie 02.07. 2016 10.Sommerakademie 25.06. 2017-I 10.Sommerakademie 25.06. 2017-II 11.Sommerakademie 01.07. 2018-I 11.Sommerakademie 01.07. 2018-II 12. Sommerakademie 19.07. 2019-I 13. Sommerakademie 19.07.2020 1. Herbstakademie 12.10. 2020 14. Sommerakademie 01.08. 2021 15. Sommerakademie 08.2022 2. Herbstakademie 22. Oktober 2022 Sonderveranstaltungen: Ein Haus im Aufbruch - Neustart 2009 20-jähriges Jubiläum Meinersen 2013 -->Bestandsaufnahme Ameisen am Künstlerhaus Fahrt nach Hannover Oktober 2015 25 Jahre Künstlerhaus Installationen - Jochen Weise Schülerprojekt m. Paloma Riewe, 2017 24-Std-Museum in Celle, 2019 30 Jahre Künstlerhaus Frühschoppen ​ Kooperation mit dem Kavalierhaus in Gifhorn : Ausstellung - Mathias Weis, 2017 Künstlerhaus - virtuell ausgewählte Arbeiten der Künstlerhaus-Künstler ​ . .. zu den Bildergalerien, bitte klicken - Isabell Schulte "part III-V" -14 Berliner Künstler "Toast to a Ghost" - Frank Schaefer "hier geht's woanders hin" - Paloma Riewe "am Wasser" - Maria Trezinski "Long Dark Blues" - Lisa Haucke "Heimat" - Jochen Weise "VICINITY" Die hier gezeigten Bildergalerien werden regelmäßig ausgewechselt - einen vollständigen Überblick finden Sie hier:

  • Bildergalerien-II | Kuenstlerhaus

    Stipendiaten Ausstellungen & Veranstaltungen seit 2008 Stipendiaten Ausstellungen der Stipendiaten im Künstlerhaus (chronologisch) zur Bildergalerie - auf das Icon klicken ! Sie suchen nach ehemaligen Stipendiaten oder früheren Ausstellungen ? .... Gäste Sommerakad. sonstiges Liste Nina Maria Küchler "use of geometry" Juni 2009 (Bildergalerie-klicken!) Jerome-Chazeix "Strahlungen" September 2010 (Bildergalerie -klicken!) Samuel Henne "Curtain Call" Aril 2011 (Bildergalerie - klicken!) Han Yin Yu - TingTing Bilder von TingTing 2011/2012 (Bildergalerie -klicken !) Nadine Decker "Isolation for free" Februar 2012 (Bildergalerie -klicken !) Philipp Mager - Han Jin Yu "East meets West II" Juni 2012 (Bildergalerie - klicken!) Arno Auer "Blue Moon" März 2013 (Bildergalerie -klicken!) Heiko Wommelsdorf Werkschau April 2013 (Bildergalerie - klicken!) Johanna Silbermann "Das Dach voller Gedanken" September 2013 (Bildergalerie - klicken!) Undine Bandelin "am anderen Ende" Mai 2014 (Bildergalerie -klicken!) ENFANTS-TERRIBLES "Kribbel-Krabbel" März 2015 (Bildergalerie - klicken!) Lisa-Seebach "DEAR FEAR" September 2015 (Bildergalerie - klicken!) Delia Jürgens UNTRODDEN AREAS April 2016 (Bildergalerie - klicken !) Fabian Hesse "INFODITZH" August 2017 (Bildergalerie -klicken!) Jaco von Schalkwyk Jacos K&K-Abend (Bilder: Marion Seida) Paloma Riewe "Am Wasser" März 2018 Themba-Khumalo "State of the Nation" Mai, 2018 (Bildergalerie - klicken!) Luise Ritter "Räumen" August 2018 (Bildergalerie - klicken!) Maria Trezinski "Long dark Blues" Februar 2019 (Bildergalerie - klicken!) Lisa Haucke "Heimat" September 2019 (Bildergalerie - klicken!) Isabell Schulte "part III-V" März 202ß (Bildergalerie - klicken!) David-Berkel Sediment.Mal.Tableau Ausstellung September 2020 Greta-von-Richthofen Das Gute am Ende des Tages (Bildergalerie - klicken !) "Die Welle" zum Video ... ... bitten hier klicken ! Gaeste Stipendiaten Gästeausstellungen im Künstlerhaus (chronologisch): zur Bildergalerie - auf das Icon klicken ! Gäste Sommerakad. sonstiges Liste M. Gralher - M. Panke- "Malerei und Skulptur" März 2010 (Bildergalerie - klicken !) Hanno Kuebler Ausstellung Mai 2010 (Bildergalerie - klicken!) Gymnasium-Meinersen "Irritationen" Dezember 2010 (Bildergalerie - klicken !) Gymnasium-Meinersen "Remember Meinersen" Februar 2011 (Bildergalerie - klicken!) Jochen Weise "addition-progression-ornament" Oktober 2011 (Bildergalerie - klicken!) Vera Burmester "Follow me on Twitter" November 2012 (Bildergalerie -Klicken !) Regine Herms "Wesentlich Menschliches" September 2012 (Bildergalerie - klicken!) Norddeutsche Realisten "Meinersen" Dezember 2013 (Bildergalerie - klicken!) Meinseren 2013 Bestandsaufnahme 2013 (Bildergalerie - klicken!) Young-Bae KIm "Rückkehr" 2014 (Bildergalerie - klicken!) Jochen Weise Ausstellung im Künstlerhaus Dezember 2015 (Bildergalerie - klicken !) Rank-Schallenberg-Maurer-Taschowski PATCHWORK November 2015 (Bildergalerie - klicken!) Jürgen Born "Jazz Colours" Juni 2015 (Bildergalerie - klicken!) Xiomara Bender "Nordkorea" November 2016 (Bildergalerie - klicken!) 14 Berliner Künstler "A Toast to a Ghost" August 2016 (Bildergalerie - klicken!) Platzierte 6 Künstler November 2018 (Bildergalerie - klicken !) Esra Oezen Kunstpreis 2016/2017 November 2017 (Bildergalerie - klicken!) Simon Pasieka "Malerei" Mai 2019 (Bildergalerie - klicken !) Frank Schaefer "hier geht's woanders hin" Oktober 2019 (Bildergalerie - klicken !) Jochen-Weise "VICINITY, neue Bilder 2020" (zur Bildergalerie - bitte klicken) Janina Baldhuber Geschlossene Gesellschaft Fingerflowers Installation auf dem Künstlerhaus Teich Fingerflowers-II-225x226 Installation auf dem Künstlerhaus Teich "Der letzte Auftritt" Landartprojekt Fotodokumentation SoAk Stipendiaten Sommerakademien 2008 - 2019: zur Bildergalerie - auf das Icon klicken ! Gäste Sommerakad. sonstiges Liste Sommerakademie 2008 Juli 2008 (Bildergalerie - klicken!) Sommerakademie 2009 Juni 2009 (Bildergalerie - klicken !) Sommerakademie 2012 Juli 2012 (Bildergalerie -klicken !) Sommerakademie 2013 Juli 2013 (Bildergalerie - klicken !) Sommerakademie 2014 August 2014 (Bildergalerie - klicken !) Sommerakademie 2015 August 2015 (Bildergalerie - klicken !) Sommerakademie 2015 Werkausstellung August 2015 (Bildergalerie - klicken !) Sommerakademie 2016 Juli 2016 (Bildergalerie - klicken !) Sommerakademie 2017 Werkausstellung Juni 2017 (Bildergalerie - klicken !) Sommerakademie 2018 Porträtgruppe Weis Juli 2018 (Bildergalerie -klicken !) Sommerakademie 2018 Juli 2018 (Bildergalerie - klicken !) Sommerakademie 2019 Sommerfest Juli 2019 (Bildergalerie - klicken !) Sommerakademie 2019 Werkausstellung Juli 2019 (Bildergalerie - klicken !) Sommerakademie 2020 Arbeitsergebnisse Bildergalerie - bitte klicken ! Herbstakademie-2020 Arbeitsergebnisse (Bildergalerie-bitte klicken !) SoAk-2021-225x225 Arbeitsergebnisse bitte klicken KuK Stipendiaten Kunst & Kommunikation - etc.: zur Bildergalerie - auf das Icon klicken ! Gäste Sommerakad. sonstiges Liste Ein Haus im Aufbruch Mai 2009 (Bildergalerie - klicken !) 20-jähriges Jubiläum September 2009 (Bildergalerie - klicken !) 25-jähriges Jubilaeum 2014 (Bildergalerie - klicken !) Ameisen am Künstlerhaus Nana Bastrup / Matvey Slavin April 2014 (Bildergalerie - kliucken !) Stoeber-Kunst-als-Herausforderung K&K Vortrag M. Stoeber März 2014 (Bildergalerie - klicken !) Installationen Jochen Weise August 2017 (Bildergalerie - klicken !) Schülerprojekt Paloma Riewe November 2017 (Bildergalerie - klicken !) Ausstellung M. Weis Kooperation mit dem Kavalierhaus November 2017 (Bildergalerie - klicken !) Tobias Kunze Poetry Slammer September 2018 (Bildergalerie -klicken !) 24-Std-Museum, Celle Mitgvlieder-Ausflug September 2019 (Bildergalerie - klicken !) Liste Stipendiaten Liste ausgewählter Veranstaltungen mit Bildergalerien: (vollständige Veranstaltungsliste im Archiv ) Gäste Sommerakad. sonstiges Liste Stipendiaten-Ausstellungen: Nina M. Küchler , 2009 Jerome Chazeix , 2010 Samuel Henne , 2011 Han Jin Yu , 2011 Nadine Decker , 2012 Philipp Mager / Han Jin Yu, 2012 Arno Auer , 2013 Heiko Wommelsdorf, 2013 Johanna Silbermann , 2013 Undine Bandelin , 2014 Nana Bastrup / Matvey Slavin, 2015 Lisa Seebach , 2015 Delia Jürgens , 2016 Fabian Hesse , 2017 Jaco van Schalkwyk, 2017 Paloma Riewe , 2018 Themba Khumalo , 2018 Luise Ritter , 2018 Maria Trezinski , 2019 Isabell Schulte , 2020 David Berkel, 2020 Gäste - Ausstellungen: M. Gralher / M. Panke, 2010 Gymnasium Meinersen , Irritationen, 2011 Jochen Weise , 2011 Jochen Weise 2015-2016 Regine Herms, 2012 PATCHWORK, 2015 -->Rank/Schallenberg -->Maurer/Taschowski Hanno Kübler , 2010 Nordkorea / Xiomara Bender , 2016 Vera Burmester , 2012 Young-Bae Kim , 2014 Norddeutsche Realisten , 2013 Jürgen Born , 2015 A Toast to a Ghost , 2016 Esra Oezen , 2017 PLATZIERTE - Berkel, Distler, 2018 Edwards, Liu, Simsek, Thakar Simon Pasieka , 2019 Frank Schaefer , 2019 Jochen Weise, 2020 Kunst & Kommunikation: Vortrag M. Stoeber , 2014 Poetry Slammer Tobias Kunze, 2018 Sommer- / Herbstakademien: 1.Sommerakademie 14.07.2008 2.Sommerakademie 29.06.2009 3.Sommerakademie 28.06. 2010 4.Sommerakademie 11.07. 2011 5.Sommerakademie 28.07. 2012 6.Sommerakademie 06.07.2013 7.Sommerakademie 04.08. 2014 8.Sommerakademie 01.08. 2015-I 8.Sommerakademie 01.08. 2015-II 9.Sommerakademie 02.07. 2016 10.Sommerakademie 25.06. 2017-I 10.Sommerakademie 25.06. 2017-II 11.Sommerakademie 01.07. 2018-I 11.Sommerakademie 01.07. 2018-II 12. Sommerakademie 19.07. 2019-I 13. Sommerakademie 19.07.2020 1. Herbstakademie 12.10. 2020 Sonderveranstaltungen: Ein Haus im Aufbruch - Neustart 2009 20-jähriges Jubiläum Meinersen 2013 -->Bestandsaufnahme Ameisen am Künstlerhaus Fahrt nach Hannover Oktober 2015 25 Jahre Künstlerhaus Installationen - Jochen Weise Schülerprojekt mit Paloma Riewe, 2017 24-Std-Museum in Celle, 2019 30 Jahre Künstlerhaus Frühschoppen ​ Kooperation mit dem Kavalierhaus in Gifhorn : Ausstellung - Mathias Weis, 2017 Künstlerhaus - virtuell ausgewählte Arbeiten der Künstlerhaus-Künstler ​ . .. zu den Bildergalerien, bitte klicken - Isabell Schulte "part III-V" -14 Berliner Künstler "Toast to a Ghost" - Frank Schaefer "hier geht's woanders hin" - Paloma Riewe "am Wasser" - Maria Trezinski "Long Dark Blues" - Lisa Haucke "Heimat" - Jochen Weise "VICINITY" Die hier gezeigten Bildergalerien werden regelmäßig ausgewechselt - einen vollständigen Überblick finden Sie hier:

  • Kopie von Start | Kuenstlerhaus

    Eingan g Ausstellung sankündigung 25. Februar bis 19. März 2023 / Eröffnung: Freitag 24. 2. 2023, 19Uhr ​ Eunjeong Kim " Floating painting" - Between analogue and digital Eunjeong Kim: Wenn ich male, stelle ich mir nicht nur ein flaches Bild vor, sondern wie die mehreren Schichten mit Linien, Flächen und den Massen der Farben dreidimensional überlappen und miteinander gemischt werden. Diese Räumlichkeit der Malerei wollte ich sichtbar machen und beim Umsetzen von Malerei zu 3D zeige ich diesen Prozess. Durch Computertechnologie kann man sich zwischen den malerischen Elementen bewegen und wird ein Teil des 3D-Gemäldes. Ausstellungshightlights der letzten Jahre Präsentation im Großformat Sie suchen nach ehemaligen Stipendiaten oder früheren Ausstellungen ? ....

  • Kopie von Startseite | Kuenstlerhaus

    Top Bilder vom Künstlerhaus Mitglied werden Satzung Beitragssatzung Spenden an das Künstlerhaus Ausstellungshightlights der letzten Jahre Präsentation im Großformat ECHO Rückschau: Bilder von der Lichtkunst in Seershausen - bitte hier klicken Lichtkunst in Seershausen ECHO Lichtkünstler Bernd Schulz Karte Künstler z.Zt. im Haus - hier klicken Eunjeong Kim website Anja Warzecha website Jochen Weise (künstl. Leiter) website Sie suchen nach ehemaligen Stipendiaten oder früheren Ausstellungen ? .... Künstlerhaus - Kontakte Emailadressen -bitte auf das Bild "klicken" Künstlerhaus Meinersen Hauptstr. 2, 38536 Meinersen ​ 1. Vors.: Andreas Schuster email 2. Vors.: Rienelt Walkhoff email ​ künstl.Leiter: Jochen Weise email Fotografie+Internet: R. Rodloff email Künstlerhaus Meinersen Karte - groß Ausstellungen Künstlerhaus - virtuell ausgewählte Arbeiten der Künstlerhaus-Künstler ​ . .. zu den Bildergalerien, bitte klicken - Isabell Schulte "part III-V" -14 Berliner Künstler "Toast to a Ghost" - Frank Schaefer "hier geht's woanders hin" - Paloma Riewe "am Wasser" - Maria Trezinski "Long Dark Blues" - Lisa Haucke "Heimat" - Jochen Weise "VICINITY" Die hier gezeigten Bildergalerien werden regelmäßig ausgewechselt - einen vollständigen Überblick finden Sie hier

  • Startseite | Kuenstlerhaus

    Top Bilder vom Künstlerhaus Mitglied werden Satzung Beitragssatzung Internationale Ausschreibung eines Kunst.Stipendiums 2023/2024 Bilder von Ausstellungen der letzten Jahre Präsentation im Großformat Sie suchen nach ehemaligen Stipendiaten oder früheren Ausstellungen ? .... Karte Künstlerhaus - Kontakte Emailadressen -bitte auf das Bild "klicken" Künstlerhaus Meinersen Hauptstr. 2, 38536 Meinersen ​ 1. Vors.: Andreas Schuster email 2. Vors.: Rienelt Walkhoff email ​ künstl.Leiter: Jochen Weise email Fotografie+Internet: R. Rodloff email Künstlerhaus Meinersen Karte - groß Künstler z.Zt. im Haus - hier klicken Eunjeong Kim website Anja Warzecha website Jochen Weise (künstl. Leiter) website Ausstellungen Künstlerhaus - virtuell ausgewählte Arbeiten der Künstlerhaus-Künstler ​ . .. zu den Bildergalerien, bitte klicken - Isabell Schulte "part III-V" -14 Berliner Künstler "Toast to a Ghost" - Frank Schaefer "hier geht's woanders hin" - Paloma Riewe "am Wasser" - Maria Trezinski "Long Dark Blues" - Lisa Haucke "Heimat" - Jochen Weise "VICINITY" Die hier gezeigten Bildergalerien werden regelmäßig ausgewechselt - einen vollständigen Überblick finden Sie hier Sie suchen nach ehemaligen Stipendiaten oder früheren Ausstellungen ? .... Kontakt Impressum Satzung Kün stlerhäuser-Links Ko mmentar-Anfragen

  • Startseite-II | Kuenstlerhaus

    Ausstellungen - Bildergalerie Bilder vom Künstlerhaus Rückblick Mitglied werden Neuer Stipendiat im Künstlerhaus - zur Info hier klicken Ausschreibung Kunst-Stipendium 2022/2023 Francois Schwamborn - neu im Künstlerhaus Foto: Becheanu Stefania, PARS 2018 Der menschliche Wahrnehmungsapparat ist ein komplexes und sehr effektives System, der es uns ermöglicht, mit unserer Umgebung zu interagieren und uns ein Weltbild zu erschaffen. So ausgeklügelt dieser Apparat auch sein mag, ist er jedoch nicht perfekt. Jeder Mensch hat aus physiologischen, kulturellen oder aus individuellen Erfahrungswerten ein ganz persönliches Konstrukt seiner Umgebung. In meiner Arbeit werden die Sinne in die Irre geführt, und dadurch wirft es gleichzeitig die Fragen auf: Kann ich meinen Augen trauen? Inwiefern ist mein Weltbild von meinem Standpunkt, meiner Sichtweise, meiner Perspektive beeinflusst? ​ ​ zur WebSite von Francoise Schwamborn weitere Infos - hier Landart Landartprojekt im Apfelgarten des Künstlerhauses "Der letzte Auftritt" Wolfgang Buntrock & Frank Nordiek Fotoausstellung: Öffnungszeiten: 11.Sept. - 3. Okt. 2021 Do, Sa, So 15-18 Uhr ​ Bildergalerie - bitte klicken Broschüre - eine Chronologie: 6. - 13. April 2021 Künstler z.Zt. im Haus - hier klicken Olga Ulmann Francois Schwamborn Jochen Weise (künstl. Leiter) Sie suchen nach ehemaligen Stipendiaten oder früheren Ausstellungen ? .... SoAk-2021 Sommerakademie 2021 Bildergalerie der Arbeitsergebnisse - bitte hier klicken Fingerflowers "Fingerflowers" von Ping Qui Zur Bildergalerie I - hier klicken ! Zur Bildergalerie II - hier klicken ! Ping Qiu wurde 1961 in Wuhan VR China geboren, studierte in Hangzhou an der Fine Art Academy Malerei und ging auf Empfehlung des chinesischen Bildhauers Shinkichi Tajiri an die HdK nach Berlin. Hier malte sie zunächst in ihrer tradierten chin. Technik weiter, wurde aber überwältigt vom europäischen Kulturschock mit der Feststellung, diese Malerei in Deutschland nicht fortsetzen zu können. Sie bemühte sich „europäisch“ zu malen, konnte aber ihren verinnerlichten Realismus nicht überwinden. Die Emanzipation von der tradierten chin. Kunst gelang ihr schließlich über das Medium Installation. Dieses war für sie völlig neu und hier konnte sie endlich neues künstlerisches Potenzial entfalten. Insbesondere die roten Gummihandschuhe wurden zu ihrem bevorzugten Material. Diese nähte sie zusammen und arrangierte sie auf Gewässern zu einer poetischen Anmutung von Seerosen, erinnernd an die gemalten Seerosen von Claude Monet. Die Fingerblumen sind zu ihrem Markenzeichen geworden, dennoch ist ihr Werk weit „….mehr als zarte Blumen“. Diese zeigte sie bereits u.a. in New York, auf dem Canale Grande in Venedig, auf der Biennale in Havanna, im Mies van der Rohe Haus in Berlin, in Korea, Worpswede und nun in Meinersen. Jochen Weise Juli 2021 Ausstellungen im Künstlerhaus seit 2009 ... zur Bildergalerie bitte hier klicken ! Jochen Weise Jochen Weise Mirko Schallenberg Jochen Weise 1/27 Künstlerhaus - virtuell ausgewählte Arbeiten der Künstlerhaus-Künstler ​ ​ . .. zu den Bildergalerien, bitte klicken - Isabell Schulte "part III-V" -14 Berliner Künstler "Toast to a Ghost" - Frank Schaefer "hier geht's woanders hin" - Paloma Riewe "am Wasser" - Maria Trezinski "Long Dark Blues" - Lisa Haucke "Heimat" - Jochen Weise "VICINITY" Die hier gezeigten Bildergalerien werden regelmäßig ausgewechselt - einen vollständigen Überblick finden Sie hier Künstlerhaus - Kontakte Emailadressen -bitte auf das Bild "klicken" Künstlerhaus Meinersen e.V. Hauptstr. 2 38536 Meinersen ​ 1. Vorsitzender: Andreas Schuster email 2. Vorsitzende: Rienelt Walkhoff email Künstlerischer Leiter: Jochen Weise email Geschäftsführerin: Sandra Bornemann email ​ Fotografie & Internet: Rüdiger Rodloff email alle Kontakte ​ Künstlerhaus Meinersen Karte - groß Donnerstag 12. Mai 2022, 19 Uhr ​ Vortrag in der Reihe Kunst und Kommunikation Sonja Köster Kann Künstliche Intelligenz Kunst ? Deutsches Meeresmuseum in Stralsund Teilnehmerin der KI-Schule der Stiftung Niedersachsen von November 2019 bis Mai 2022 Sonja Köster Künstliche Intelligenz nimmt immer mehr Einfluss auf verschiedene gesellschaftliche Bereiche – so auch auf die Kultur und die Kunst. Doch welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz in der Kunst? Kann KI selbst Kunst erschaffen oder ist KI eher ein Werkzeug? In dem Vortrag gibt Sonja Köster Einblicke darüber, welche Möglichkeiten Künstliche Intelligenz für die Kunstwelt bieten kann. _________________________________________________________________ Künstlerhaus Meinersen e.V., Hauptstrasse 2, 38536 Meinersen / Anfahrtskizze Start Startseite Meinersen Künstlerhaus Bildergalerien Förderer Archiv 2008-2020 Kontakt / Impressum Stipendiaten / künstl.Leiter Kommentar/Anfragen Satzung, .... Search Results mehr ...

  • Satzung, .... | Kuenstlerhaus

    Satzung des Künstlerhauses Beitragssatzung Mitglied werden Internationale Ausschreibung: Kunst-Stipendium 2023 / 24 Sie suchen nach ehemaligen Stipendiaten oder früheren Ausstellungen ? .... Kontakt Impressum Satzung Kün stlerhäuser-Links Ko mmentar-Anfragen

  • Start | Kuenstlerhaus

    Eingan g Internationale Ausschreibung eines Kunst.Stipendiums 2023/2024 Eunje ong Kim "Floating painting" - Between analogue and digital ​ Öffnungszeiten der Ausstellung: 25. Fe bruar bis 19. März 2023, Do., Sa. und So. jeweils 15 bis 18 Uhr ​ Diashow Camera Bildergalerie Camera Vernissage Camera Das sagt die Künstlerin über ihre Malerei: "Beim Malen habe ich nicht nur ein zweidimensionales Bild vor Augen, sondern stelle mir vor, wie sich mehrere Schichten aus Linien, Flächen und Farben dreidimensional überlappen und miteinander mischen. Durch die Umsetzung von Malerei in 3D, versuche ich Räumlichkeit sichtbar zu machen und mit Hilfe der Computertechnologie ist es dann möglich, sich als Teil des 3D-Gemäldes zwischen den verschiedenen malerischen Elementen zu bewegen." Demnächst: Ankündigung: Kunst & Kommunikation im Künstlerhaus Meinersen Vortrag am 23.03.2023, um 19 Uhr Themenbereich: Kunsttherapie Sabrina Gebhard - Die Chance der Kuns t therapie Leiterin der AuE-Kreativschule e.V., Hannover ​ Kunsttherapie bedient sich der menschlichen Kreativität und Gestaltungskraft. Dadurch können die Grenzen der Sprache überwunden werden. Innere Bilder und Stimmungen können mit kunsttherapeutischen Methoden oft besser ausgedrückt werden als mit einem rein verbalen Therapieansatz. Allein der Prozess des Gestaltens hat ein großes therapeutisches Potential. Im Vortrag werden erstens theoretische grundlegende Annahmen skizziert und zweitens ausgewählte Wirkungsweisen der Kunsttherapie vorgestellt. Vor diesem Hintergrund werden die Erfahrungen von Frau Gebhard mit unterschiedlichen Arbeitsansätzen in der praktischen Arbeit deutlich und mit Bildbeispielen belegt. Sabrina Gebhard Sie suchen nach ehemaligen Stipendiaten oder früheren Ausstellungen ? .... Kontakt Impressum Satzung Kün stlerhäuser-Links Ko mmentar-Anfragen

  • Kopie von Satzung, .... | Kuenstlerhaus

    Satzung des Künstlerhauses Beitragssatzung Mitglied werden Spenden an das Künstlerhaus

  • Künstlerhaus | Kuenstlerhaus

    Das Künstlerhaus Meinersen, ....bietet bis zu drei Künstlern je einen Atelier- und Wohnraum. Zwei Hallen bieten Platz für die unterschiedlichsten Aktivitäten oder Aus-stellungen und die urig-romantische Atmosphäre des Gewölbekellers ist ein hervorragender Rahmen für Kleinkunst-Veranstaltungen. Seit 1989 haben über 110 Stipendiaten in ganz- oder halbjährigen Aufenthalten eine Vielzahl der unterschiedlichsten Werke geschaffen. Maler und Bildhauer arbeiten mit Filmemachern, Licht- und Aktionskünstlern in guter Gemeinschaft zusammen. Künstler aus Japan, Korea, Mexico, Polen, Syrien ..... brachten Elemente ihrer Kultur in fruchtbare Begegnungen ein. Schwerpunkt der Vereinsbemühungen ist es, den Stipendiaten eine möglichst kreative Arbeitsumgebung zu schaffen. Daneben soll der Kontakt zu interessier ten Bürgern aus Meinersen und der Region durch regelmäßige Ausstellun gen, Seminare und gemeinsame Projekte mit Künstlern intensiviert werden. Vorstand und künstlerischer Beirat, eine Mischung aus Kunsthoch schulen, Kreis- und Gemeindever waltung sowie Privatwirtschaft, arbeiten ehrenamtlich. Mitglieder und Stipendiengeber teilen sich die Kosten für den Unterhalt des Hauses und die Stipendien. Wohnung Erdgeschoss Wohnung 1. Etage Rundgang im Haus Das Künstlerhaus im Wechsel der Jahreszeiten Ausstellungen im Künstlerhaus 2009 bis 2020 ... zur Bildergalerie bitte hier klicken ! Jochen Weise Jochen Weise Mirko Schallenberg Jochen Weise 1/27

  • Kontakt / Impressum | Kuenstlerhaus

    Kontakt / Impressum Andreas Schuster 1. Vorsitzender email Rienelt Walkhoff ​ 2. Vorsitzende Vertreterin der Samtgemeinde Meinersen email Barbara Haferkamp-Weber Geschäftsführerin ​Tel.: 05372 6366 mobil: 0162 2046250 email Simone Lehmann ​ Vertreterin der Gemeinde Meinersen email Gunhild Posselt ​ Geschäftsführerin der Bildungs- u. Kultur-g. GmbH des Landkreises Gifdhorn email Prof. Thomas Rentmeister ​ HBK - Braunschweig email Rüdiger Rodloff ​ elektr. Kommunikation WebSite email Torsten Stender ​ Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg-Celle email Künstlerhaus-Meinersen: Hauptstr. 2, 38536 Meinersen Jochen Weise ​ Bildender Künstler Künstlerischer Leiter email Adresse Künstlerhaus ​ Künstlerhaus Meinersen Hauptstr. 2 38536 Meinersen Karte - groß Links zu anderen Künstlerhäusern Anfrage / Kommentar Impressum Verantwortlich für den Inhalt: Andreas Schuster 1. Vorsitzender des Vereins „Künstlerhaus Meinersen e.V.“ Alte Dorfstr. 1 38536 Meinersen / OT Seershausen email: a.schuster@wirdesign.de Fotografie & Layout ​ Rüdiger Rodloff Birkenring 15 38536 Meinersen / OT Ohof web: www.pixel-zoo.com web: www.fotoag.de web: www.geometrische-optik.de email: rrodloff@gmx.de ​ Haftung für Inhalte Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen. Haftung für Links Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen. Urheberrecht Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen. Quelle: e-recht24.de Datenschutzerklärung – Künstlerhaus Meinersen e.V. Geltungsbereich Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website www.kuenstlerhaus-meinersen.de gemäß Bundesdatenschutzgesetz und Telemediengesetz über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber [Ihre Kontaktdaten einfügen] informieren. Der Websitebetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Bedenken Sie, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich mit Sicherheitslücken bedacht sein kann. Ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht realisierbar. Zugriffsdaten Der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als „Server-Logfiles“ ab. Folgende Daten werden so protokolliert: • Besuchte Website • Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes • Menge der gesendeten Daten in Byte • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten • Verwendeter Browser • Verwendetes Betriebssystem • Verwendete IP-Adresse Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Der Websitebetreiber behält sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen. Umgang mit personenbezogenen Daten Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen.Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Umgang mit Kontaktdaten Nehmen Sie mit dem Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben. Google Analytics Diese Website nutzt den Dienst „Google Analytics“, welcher von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten wird, zur Analyse der Websitebenutzung durch Nutzer. Der Dienst verwendet „Cookies“ – Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert. Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche die Websitebetreiber mit der Google Inc. geschlossen haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und derWebsiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen. Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung des Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt. Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden. Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de Alternativ verhindern Sie mit einem Klick auf diesen Link (WICHTIG: Opt-Out-Link einfügen), dass Google Analytics innerhalb dieser Website Daten über Sie erfasst. Mit dem Klick auf obigen Link laden Sie ein „Opt-Out-Cookie“ herunter. Ihr Browser muss die Speicherung von Cookies also hierzu grundsätzlich erlauben. Löschen Sie Ihre Cookies regelmäßig, ist ein erneuter Klick auf den Link bei jedem Besuch dieser Website vonnöten. Hier finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc.: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de Rechte des Nutzers: Auskunft, Berichtigung und Löschung. Sie als Nutzer erhalten auf Antrag Ihrerseits kostenlose Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Quelle: https://www.datenschutz.org/datenschutzerklaerung/# ​ Karte

  • Stipendiaten / künstl.Leiter | Kuenstlerhaus

    Anja Warzecha ARTIST STATEMENT Für meine künstlerische Forschung begebe ich mich auf Reisen an unterschiedlichste Orte und beobachte lokale Strukturen, urbanes Alltagsleben, Architektur und Landschaft. Den auf diesen Erfahrungen basierenden Arbeiten ist ein zusammengesetzter, collage-artiger Stil gemein. Sie zeigen teils fremd, teils bekannt anmutende Szenerien, die sich aus Erinnerungen an Formen, Farben und Strukturen diverser Orte zusammensetzen. In Objekten, Bildern und Installationen treffen sie in neuem Kontext aufeinander und bilden Landschaften oder architektonische Gebilde, die den gewohnten Blick auf das uns Umgebende hinterfragen. Mit unterschiedlichen Mitteln fasse ich urbane Strukturen in rapport-artige Architekturgefüge, konstruiere malerische Schichtungen aus Wohnumfelds-Fragmenten, und entwerfe Detailansichten fiktiver Gegenden. ​ zur Website von Anja Warzecha ​ Anja Kim Eunjeong Kim ARTIST STATEMENT Ich beschäfitge mich mit dem malerischen Raum und der malerischen Umsetzung. Wenn ich male, stelle ich mir nicht nur ein flaches Bild vor, sondern , wie die mehreren Schichten mit Linien, Flächen und den Massen der Farben dreidimensional überlappen und miteinander gemischt werden. Diese Räumlichkeit der Malerei wollte ich sichtbar machen und beim Umsetzen von Malerei zu 3D zeige ich diesen Prozess. Meine Arbeit fängt mit digitaler, malerischer Collage an. Als Erstes sammle ich Fotos und Screenshots in einem Zeitraum im Internet und im Alltag. Am Computer setze ich sie zusammen und mische mit einem Ölfarbe-Brushtool. Dann nehme ich die Formen, die durch digitale Collage zufällig entstanden sind. Mit dieser fertigen Collage male ich wieder mit echter Farbe. Die Szenen, denen ich durch Zufall begegne, haben verschiedene Geschichten, Themen und Gefühle. Ich schaue gerne Youtube, und besonders da tauchen solche Videos auf. Sie werden schnell zu anderen Videos gewechselt. Wenn ich sie hintereinander anschaue, werden sie vermischt, stoßen in mir zusammen, aber harmonieren auch miteinander. Mit diesen Momenten mache ich eine Collage. Mithilfe der digitalen Collage wird gezeigt, wie ich verschiedene Szenen wahrnehme. Umsetzung der Medien erweitert die Ebene der Malerei. Von analogen Effekten zum Digitalen, von digitalen Effekten zum Analogen, von malerischen flachen Elementen zu dreidimensionalen Skulpturen, von bewegenden Videos überdies noch zu der virtuellen Realität, wo man durch Berühren und Klang interagieren kann. Für mich ist alles malerisch. Verschiedene Medien und Dimensionen rufen andere Sinne hervor und das beeinflusst wieder die Malerei. zur Website von Eunjeong Kim Weise Jochen Weise, Künstlerischer Leiter Fotografie: © Marion Seida Jochen Weise war 1990 einer der ersten Stipendiaten im Künstlerhaus Meinersen. 2011 wurde er zu einer Einzelausstellung als „Ehemaliger“ eingeladen und gebeten, die künstlerische Leitung des Hauses zu übernehmen. Seitdem wohnt und arbeitet er im Künstlerhaus, ist kollegialer Ansprechpartner für die StipendiatInnen und Mittler zum Vorstand. ​ Er erarbeitet Ausstellungs- Vortrags- und Stipendienkonzepte, und repräsentiert das Künstlerhaus auch überregional in der Kunstszene. ​ Zur WebSite von Jochen Weise Ehemalige Stipendiaten (alphabetisch) eine chronologische Liste findet sich hier unterstrichen --> Website der Künstler Arno Auer 2012 Undine Bandelin 2013 Janina Baldhuber 2021 Nana Bastrup 2015 Armin Baumgarten 1997 Rolf Bier 1991 Janka Blankertz 2001 Tina Born 1994 Emy Brenneke 1997 Vera Burmester 2007 Bernhard Büttner 1992 Jerome Chazeix 2009 Carmen Machado Cruz 1992 Nadine Decker 2011 Thomas Eckerle 1996 Alexander Edisherov 2021 Astrid Eggert 1994 Max Elsholz 1996 Zhou Fei 2004 Johanna Fiebelkorn 1996 Judith Fischeder 1992 Norbert Fleischer 1996 Gerdine Frenck 2000 Gerd Gockell 2001 Anna Grunemann 2001 Bernd Hahn 1990 Roger Hahn 1999 Mirella Halfar 1991 Han Jin Yu (Ting Ting) 2010 Lisa Haucke 2019 Beate Haupt 1993 Sabine Hauptmanns 2008 Sina Heffner 2006 Thomas Heidtmann 2021 Samuel Henne 2010 Fabian Hesse 2016 Annika Hippler 2008 Ha Cha Youn 1998 Friederike Jäger 2016 Justus 2004 Delia Jürgens 2015 Mi Jean Kang 2004 Themba Khumalo 2018 Ziad el Kilani 1990 Eunjeong Kim 2022 Astrid Köppe 2000 Nina Maria Küchler 2008 Hanno Kübler 1998 Petra Kaltenmorgen 1997 Young-Bae Kim 1995 Doris Kuwert 1992 Katerina Kuznetcowa 2021 Odine Lang 2003 Jörg Lange 1993 Ines Lietz 1999 Andreas Ludwig 1995 Philipp Mager (Video ) 2011 Charlotte Moerker 1989 Antonio Alvarez Morán 1992 Masahiro Moriguchi 1992 Michael Nedved 1996 Boris Nieslony 1997 Anne Nissen 2001 Susanne Maurer 2002 Cristiane Oppermann 1996 Llucia Mundet Palli 1999 Lisa Pakschies 2000 Eun-mi Park 1999 Simon Pasieka 1998 Sorn Patharakorn 2021 Andreas Pohl 2002 Kathrin Rank 2001 Meike Redeker 2017 Thomas Redeker 1997 K. Redeker-Warter 1997 Christian Riebe 1993 Greta von Richthofen 2020 Paloma Riewe 2017 Klaus Rieck 1998 Günter Ries 2001 Luise Ritter 2018 Frank Schaefer 1998 Mirko Schallenberg 1998 Silke Schatz 1997 Tilo Schiemenz 1991 Julia Schmid 1998 Martin Schöne 2007 Jaco van Schalkwyk 2017 Volker Schönwart 1992 Isabell Schulte 2020 F. Schwamborn 2021 Lisa Seebach 2014 Johanna Silbermann 2013 Johanna Simiatek 2002 Wilken Skurk 2003 Matvey Slavin 2015 Marek Szenk 2004 Marc Taschowsky 2003 Anja Teske 2002 Piet Trantel 1993 Johannes Treutler 1992 Maria Trezinski 2018 Olga Ulmann 2021 Heiko Wommelsdorf 2012 Ute Wöllmann 1989 Jochen Weise 1990 Detlef Wingerath 2005 Michael Wirkner 1994 Jürgen Witte 1998 Raimund Zakowski 1998 Jörn Zehe 1990

  • Förderer | Kuenstlerhaus

    Förderer des Künstlerhauses: Interessieren Sie sich für Kunst ? ​ Möchten Sie aktiv an der Gestaltung des Programmes und bei der Vorbereitung von Ausstellungen im Künstlerhaus mitwirken, oder einfach nur das kulturelle Leben im Landkreis und der Gemeinde beleben ? Wenn ja, dann sollten Sie darüber nachdenken, ob Sie das Künstlerhaus nicht als aktives Vereinsmitglied unterrstützen möchten und - ganz ehrlich - wir könnten Ihre Unterstützung gut gebrauchen ! Dabei sind Sie uns als eingetragenes Vereinsmitglied ebenso willkommen wie als Helfer bei Ausstellungen oder anderen Veranstaltungen. Selbstverständlich können wir auch steuerwirksame Spendenquittungen ausstellen. Für Anfragen oder zur Kontaktaufnahme als Helfer oder Förderer klicken Sie bitte hier . Das Beitrittsformular können Sie hier aufrufen. ... und damit Sie wissen worauf Sie sich einlassen, finden Sie hier die Satzung des Vereins „Künstlerhaus Meinersen e.V.“ und hier die Beitragssatzung . Der Vorstand des Künstlerhauses Samtgemeinde Meinersen Gemeinde Meinersen Landkreis Gifhorn LSW - Energie GmbH&Co KG

  • Meinersen | Kuenstlerhaus

    Bilder vom Ort Bilder der Landschaft Rathaus Meinersen Wikipedia Meinersens Geschichte ​ ​ Merianstich von 1654 Im Mittelalter war Meinersen Sitz des Geschlechts derer von Meinersen, die 1147 erstmals urkundlich erwähnt wurden. Ihren Herrschaftsbereich erhielten sie direkt als Reichslehen und unterstanden keinem Fürsten oder Herzog. Oda von Meinersen war von 1248 bis1260 die Äbtissin der vereinigten Stifte von Gernrode und Frose.1292 eroberten Truppen des Braun-schweiger Herzogs die Wasserburg Meinersen die auf dem FIurstück Weinberg östlich der Oker stand.1316 zerstörte Herzog Otto der Strenge von Lüneburg die Burg und fügte Meinersen dem Fürstentum Lüneburg zu. Um 1350 wurde auf der Westseite der 0ker einSchloss errichtet. Während der HiIdesheimer Stiftsfehde (1518-23) kam es zu schweren Beschädigungen, wie aber ein Merianstich von 1654 zeigt, wurde die Schlossanlage wieder hergerichtet. An ihrer Stelleentstand 1765 das Amtshaus, das heutige Künstlerhaus. Das Geschlecht derer von Meinersen erlosch1367 mit dem Tod von Bernhard II.1428 fiel Meinersen wieder an das Herzogtum Braunschweig zurück und wurde dann an verschiedene Besitzer verlehnt oder verpfändet.1532 richtete das Herzogtum das Amt Meinersen ein, das bis 1885 bestand.Es diente der Verwaltung und zog vonden Bewohnern Steuern ein. Das Amtsschreiberhaus ​ ​ Das Amtsschreiberhaus erstand 1745 als Dienstwohnung des leitenden Beamten des Amtes. Der zweigeschossige Fachwerk- bau mit rosa Gefachen liegt Ieicht zurück- gesetzt nördlich der Hauptstraße. Bei Auflösung des Amtes Meinersen 1885 wurde darin eine Landwirtschaftsschule eingerichtet, die dort bis 1965 bestand. Nach kurzer Übergangszeit als Polizei- station bezog die Gemeindeverwaltung 1971 das historische Gebäude. 1986-90 entstand der neue Sitz der Samtgemeinde Meinersen. Dazu wurden das restaurierte Amtsschreiberhaus, ein ebenso altes Nebengebäude und ein Neubau durch lichte Glasgänge miteinanderverbunden. Künstlerhaus Amtsschreiberhaus - heute Teil des Rathauses Früher Amtshaus - heute Künstlerhaus Das frühere Amtshaus von Meinersen ist ein zweigeschossiges Fachwerkgebäude von 1765 unmittelbar an der Hauptstraße. Es wurde als Dienstsitz derAmtmänner des Amtes Meinersen errichtet. Vorher stand an dieser Stelle das Schloss Meinersen, von dem sich noch Mauerreste im Boden finden. Nach der Auflösung des Amtes 1895 diente das Haus bis 1959 als Dienslwohnung des Richters am Amtsgericht. Danach wurde es als Kindergarten genutzt. bis es 1999 als Künstlerhaus mit sechs Atelienwohnungen eingerichtet wurde. Hier können hochbegabte, junge Kunstschaffende aus dem ln- und Ausland ein Jahr lang in ländlicher Abgeschiedenheit künstlerisch wirken. Das Künstlerhaus ist seit 1989 in kommunalem Eigentum und wird von einem Trägerverein "Künstlerhaus Meinersen e.V." verwaltet. Quellen: Wikipedia Gero Wangerin: Das Künstlerhaus Meinersen in: Museen und Ausflugsziele im Raum Gifhorn- Wolfsburg, (Gifhorn 1989) Ansichten aus Meinersen:

bottom of page