Sommerakademie im Künstlerhaus
Das Künstlerhaus Meinersen öffnet sich für eine Woche in den Sommerferien für Jugendliche und Erwachsene. Die Sommerakademie bietet Ihnen neue Perspektiven und Impulse für die eigene künstlerische Arbeit. Sie können sich für eine Weile von der Atmosphäre des Hauses inspirieren lassen und erhalten einen Einblick in das künstlerische Schaffen von aktuellen und ehemaligen Stipendiat/innen.
Kursangebot Sommer 2022:
Termine:
Sommerakademie: So., 17.Juli - Sa., 23. Juli, 10:00 - 13:00 u. 15:00 - 18:00 Uhr
Sommerfest: So., 24. Juli 11:00 - 14:00 Uh
Thema: Illustration

Greta von Richthofen
1988 geb. in Wien
2014-19 Studium Illustration , Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg Studium Visuelle
Kommunikation, Illustration und Comic, Kunsthochschule Kassel
2019 Meisterschülerin bei Hendrik Dorgarthen
2020 Stipendium der Gemeinden Meinersen, im Künstlerhaus Meinersen
Was zeichnet Illustrationen aus und wie ist der Enstehungsprozess? Nach einer kurzen Einführung beginnen wir mit Skizzen und beschäftigen uns anhand von Beispielen mit den vielfältigen Möglichkeiten eine Geschichte zu illustrieren. Als gemeinsamer Ausgangspunkt dient ein Gedicht, zu dem unter individueller Begleitung eine Bilderserie entwickelt wird.
Persönliches Material kann mitgebracht werden, eine Auswahl an Farben und Papier wird bereit gestellt.
Thema: Malerei mit allen Mitteln

Anja Warzecha
1989 geboren in Bochum
2008 Abitur in Bochum
2008 - 2014 Studium Malerei, Klasse Prof. Ute Pleuger, Kunsthochschule Burg Giebichenstein, Halle 2012 Auslandssemester in Kathmandu, Nepal
2014 Diplom mit Auszeichnung
In diesem Workshop werden malerische Techniken kombiniert, erweitert oder neu erfunden. Welche Spuren erzeugt ein Handbesen in Acrylfarbe? Welche Struktur hinterlässt ein Stahlschwamm auf dem Bild? Wir werfen die eine oder andere gestalterische Regel über Bord und erlauben uns Freiheit im kreativen Prozess. Mit unterschiedlichen Mitteln können die Teilnehmenden malend, wischend, kratzend, sprühend experimentieren und so ihr Repertoire erweitern.
Ausgangspunkt der experimentellen Annäherung sind Stillleben, die zur Untersuchung von Strukturen und Formen einladen. Unter individueller Anleitung werden eigene Bildkonzepte entwickelt und umgesetzt.
Persönliche Malwerkzeuge können mitgebracht werden, eine weitere Auswahl an experimentellem Equipment wird gestellt.

Thema: Durch genaue Beobachtung zur Malerei / Fotos der Arbeitsgruppe

Eunjeong Kim
1990 geb. in Chuncheon, Süd Korea
2009 - 2014 B.A. Malerei an der Hongik Universität, Süd Korea
2018 - jetzt HBK Braunschweig bei Prof. Hartmut Neumann
2022 Stipendium Künstlerhaus Meinersen, Stipendiatin derBösenbergstiftung

Maria Trezinski
1994 geb. in Braunschweig
2017 Meisterschüler Abschluss bei Wolfgang Ellenrieder, HBK Braunschweig
2016 -17 Studienaufenthalt an der École de recherche graphique, Brüssel
2016 Diplom Freie Kunst
2011-16 Studium der Freien Kunst (Diplom) an der HBK Braunschweig
2010 -11 Hochbegabtenförderung Kunst Niedersachsen
Mithilfe der Zeichnung betrachten wir Naturobjekte in einer neuen Perspektive und setzen unsere Erkenntnisse in Acryl- und Ölmalerei um.
In der Vorbereitungsphase skizzieren wir Schädel, präparierte Insekten und andere Dinge aus der Natur, die wir zur Verfügung stellen. Wir möchten den Teilnehmern verschiedenen Ansätze zeigen, wie man einen Gegenstand zeichnerisch erfassen kann, zum Beispiel ein expressiver, intuitiver Gestus oder eine kleine Einführung zur wissenschaftlichen Zeichnung. Die Basis unserer Skizzen ist jedoch immer die genaue Betrachtung und Auseinandersetzung mit der Stofflichkeit des uns vorliegenden Objektes. Die in den ersten Tagen entstandenen Zeichnungen bilden die Grundlage für die Umsetzung in Acryl- und Ölmalerei. Dazu erarbeiten wir individuelle Farbschemata und arbeiten uns in das Thema Farblehre ein. Wir werden den Teilnehmern individuelle Lösungen bieten, ihre Zeichnungen in ihrem eigenen Stil umzusetzen, sodass jeder Teilnehmer ein oder mehrere Malereien in unterschiedlichen Formaten schaffen wird.
Eunjeong Kim und Maria Trezinski gestalten den Workshop gemeinsam !
Thema: Holzschnitt, Malerei, Zeichnung

Jochen Weise
1946 geb. in Gleichen b. Göttingen
1970 - 74 Studium Malerei FH Hannover
1974 - 76 Studium Malerei HBK Braunschweig
1979 - 85 Galerist
1990 Stipendium Künstlerhaus Meinersen
lebt und arbeitet in Künstlerhaus Meinersen
Als Leiter der SOAK koordiniere ich die Workshop-Angebote und die abschließende Werkschau und bin jederzeit Ansprechpartner für die Teilnehmenden. Schwerpunktthema meines Kursangebotes wird die Holzschnitt-Technik sein, Malerei und Zeichnung zur Zeit ergänzen mein Angebot.
Werkzeug-Sets und Einzeldruckplätze stehen zur Verfügung.
Themen können gemeinsam entwickelt werden.
Anmeldung und Organisation
Die Sommerakademie im Künstlerhaus Meinersen ist eine Veranstaltung der Kreisvolkshochschule/Kreiskunstschule Gifhorn. Sie wird gefördert vom Lüneburgischen Landschaftsverband.
Bitte melden Sie sich über die Internetseite www.kvhs-gifhorn.de an. Dort finden Sie auch alle Informationen zu den allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), Widerrufsrecht und Datenschutzbestimmungen. (Direktlink zum Thema Sommerakademie)
Wegen der großen Nachfrage werden fünf Plätze der Sommerakademie für neue Teilnehmer/innen reserviert.
Bitte bringen Sie vorhandenes eigenes Material (z.B. Pinsel, Zeichenstifte, Kreiden, Aquarellkasten) mit. Basismaterial wird gestellt, weiteres Material (z.B. Leinwände) kann vor Ort erworben werden.
Alle Fragen zur Organisation und Bezahlung richten Sie bitte an:
Charlotte Dreschke
Freiherr-vom-Stein-Str. 24
38518 Gifhorn
Telefon: 05371 9459-638
Telefax: 05371 9459-626
E-Mail: c.dreschke(at)kvhs-gifhorn.de
gefördert durch:

